![]()
|
1 - | Mutter |
65 Nm |
beim Festziehen am Innensechskant des Gelenkzapfens gegenhalten |
selbstsichernd |
nach jeder Demontage ersetzen |
2 - | Koppelstange |
Anbindung Stabilisator an Federbein |
3 - | Konsole |
fixieren → Abb. |
wird eine Konsole ersetzt, muss das Fahrzeug vermessen werden → Kapitel |
4 - | Lagerbock |
fixieren → Abb. |
mit Gummimetalllager |
5 - | Schraube |
50 Nm + 90 weiterdrehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
6 - | Schraube |
M12 x 1,5 x 90 |
70 Nm + 90 weiterdrehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
7 - | Schraube |
M12 x 1,5 x 90 |
70 Nm + 90 weiterdrehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
8 - | Geber für Fahrzeugniveau VL -G78- |
kann in der "Geführten Fehlersuche" mit dem → Fahrzeugdiagnosetester geprüft werden |
9 - | Schraube |
9 Nm |
10 - | Achslenker |
bei Beschädigung Achsgelenk mit ersetzen |
aus- und einbauen → Kapitel |
linke Seite aus- und einbauen für Fahrzeuge mit DSG- oder Automatikgetriebe → Kapitel |
Lager ersetzen → Kapitel |
unterschiedliche Ausführungen von Achslenkern möglich (Stahlguss, Stahlblech, Aluminium) |
Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA" |
Ein Mischverbau von Achslenkern unterschiedlicher Bauarten/Materialien rechts zu links ist nicht zulässig! |
11 - | Mutter |
M12 x 1,5 |
60 Nm |
selbstsichernd |
nach jeder Demontage ersetzen |
12 - | Achsgelenk |
prüfen → Kapitel |
aus- und einbauen → Kapitel |
bei Beschädigung des Achslenkers mit ersetzen |
13 - | Mutter |
bei Stahlgussachslenker: 60 Nm |
bei Stahlblech- und Aluminium-Schmiede-Achslenker: 100 Nm |
selbstsichernd |
nach jeder Demontage ersetzen |
nur in Leergewichtslage festziehen → Kapitel |
14 - | Mutter |
9 Nm |
15 - | Schraube |
M12 x 1,5 x 100 |
70 Nm + 90 weiterdrehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
16 - | Schraube |
20 Nm + 90 weiterdrehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
17 - | Schraube |
M12 x 1,5 x 75 |
70 Nm + 90 weiterdrehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
18 - | Schraube |
M14 x 1,5 x 70 |
100 Nm + 90 weiterdrehen |
erst festziehen wenn Pendelstütze am Getriebe verschraubt ist |
nach jeder Demontage ersetzen |
19 - | Schraube |
Unbedingt auf die Größe und Festigkeitsklasse der Schraube achten. Es gelten unterschiedliche Anzugsdrehmomente. |
M10 x 75 Festigkeitsklasse 8.8: 40 Nm + 90 weiterdrehen |
M10 x 75 Festigkeitsklasse 10.9: 50 Nm + 90 weiterdrehen |
![]()
|
nach jeder Demontage ersetzen |
20 - | Schraube |
Unbedingt auf die Festigkeitsklasse der Schraube achten. Es gelten unterschiedliche Anzugsdrehmomente. |
M10 x 35 Festigkeitsklasse 8.8: 40 Nm + 90 weiterdrehen |
M10 x 35 Festigkeitsklasse 10.9: 50 Nm + 90 weiterdrehen |
![]()
|
nach jeder Demontage ersetzen |
21 - | Halter an Pendelstütze |
kein Einzelteil |
22 - | Pendelstütze |
erst am Getriebe dann am Aggregateträger verschrauben |
unterschiedliche Ausführungen |
Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA" |
23 - | Gummimetalllager unten für Pendelstütze |
aus- und einpressen → Kapitel |
unterschiedliche Ausführungen → Abb. |
24 - | Schraube |
6 Nm |
selbstschneidend |
25 - | Abschirmblech |
26 - | Aggregateträger |
unterschiedliche Ausführungen |
aus- und einbauen ohne Lenkgetriebe → Kapitel |
aus- und einbauen mit Lenkgetriebe → Kapitel |
instand setzen → Kapitel |
Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA" |
27 - | Gummimetalllager oben für Pendelstütze |
aus- und einpressen → Kapitel |
unterschiedliche Ausführungen → Abb. |
28 - | Schraube |
M12 x 1,5 x 110 |
70 Nm + 180 weiterdrehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
nur in Leergewichtslage festziehen → Kapitel |
29 - | Mutter |
65 Nm |
beim Festziehen am Innensechskant des Gelenkzapfens gegenhalten |
selbstsichernd |
nach jeder Demontage ersetzen |
30 - | Stabilisator |
unterschiedliche Ausführungen |
Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA" |
aus- und einbauen → Kapitel |
![]()
|
![]() |
Reifendichtmittel
Das Reifendichtmittel in der Flasche ist nur begrenzt
haltbar.
Auf der Flasche ist deshalb das Mindesthaltbarkeitsdatum
-Pfeil- angegeben.
In diesem Be ...
Steuergerät für Kühlerlüfter -J293
Hinweis
Gibt es in unterschiedlichen Bauformen, mal am Kühlerlüfter
-Pfeile- angebaut.
Dieses Steuergerät schaltet die Magnetkupplung und damit d ...