Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Klimaservice-Station anschließen
Bei Fahrzeugen, die einen Anschluss auf der Nieder- und Hochdruckseite des
Kältemittelkreislaufes besitzen
Klimaservice-Station zum Messen und Prüfen anschließen
| - |
Klimaservice-Station an die Spannungsversorgung anschließen. |
| - |
Schnellkupplungsadapter an die Befüllschläuche der
Klimaservice-Station anschließen (Handräder nicht eingedreht,
bzw. Handabsperrventil nicht geöffnet).
|
| - |
Klimaservice-Station einschalten und die Befüllschläuche
evakuieren (nur notwendig, falls sich in den Befüllschläuchen
Luft befindet). |
| - |
Klimaservice-Station ausschalten. |
| - |
Verschlussdeckel von den Serviceanschlüssen (mit Ventil)
abschrauben. |
| - |
Klimaservice-Station über die Service-Anschlüsse mit den
Schnellkupplungsadaptern an den Kältemittelkreislauf des
Fahrzeuges anschließen. |
| - |
Handrad der Schnellkupplungsadapter nur so weit eindrehen,
bis die Ventile am Anschluss des Kältemittelkreislaufes sicher
geöffnet sind (Druckmanometer beachten, Ventile nicht
Überdrücken). |
| - |
Vorgesehene Prüf- und Messarbeiten durchführen. |
|
|
|
Siehe auch:
Bremslichtschalter -F- alte Ausführung
Hinweis
Nach einem Ausbau des alten Bremslichtschalter -F- (siehe
Abbildung N46-0359), ist dieser durch einen neuen
Bremslichtschalter (siehe Abbildung N46-10145) zu ersetzen.
...
Stromaufnahmeprüfung
ACHTUNG!
Batterien, bei denen das magische Auge hellgelb
anzeigt, dürfen nicht geprüft oder geladen werden. Es
darf keine Starthilfe gegeben werden!
...