Abb. 90
A: Sitz vorklappen. B: Sitz
mit Sicherungsstange abstützen.
Abb. 91
Sicherungsstange vom
vorgeklappten Sitz entfernen.
⇒Einleitung
zum Thema 
Sitz vorklappen
Funktion | Handlung |
---|---|
Sitz komplett vorklappen. | – Kopfstütze ganz nach unten schieben ⇒
Richtig und sicher sitzen .
– Sitz in Längsrichtung ganz nach hinten
verstellen
⇒ Richtig und sicher sitzen . – Sitzlehne nach vorn klappen ⇒ Sitzlehne in der zweiten Sitzreihe vor- und zurückklappen . – Zugschlaufe ⇒ Abb. 90 A an der Rückseite des Sitzes in Pfeilrichtung ziehen und Sitz nach vorn klappen. |
Vorgeklappten Sitz abstützen. | Stange immer fest in die Sitzverankerung drücken ⇒ Abb. 90 B, bis die Sicherungsstange verriegelt ist. |
Sitz zurückklappen
Funktion | Handlung |
---|---|
Sitz zurückklappen. | – Hebel ⇒ Abb. 91  in Pfeilrichtung
ziehen. ODER: Schlaufe am Sitz ⇒ Abb. 90 A nach oben ziehen, um die Verriegelung der Sicherungsstange zu lösen. – Sicherungsstange vom Sitz nehmen und in die Bodenverankerung legen. – Sitz komplett zurückklappen, bis er sicher einrastet. – Sitzlehne nach hinten klappen ⇒ Sitzlehne in der zweiten Sitzreihe vor- und zurückklappen . – Kopfstütze einstellen ⇒ Richtig und sicher sitzen . |
Warnung
Warnung
Die Sitze der zweiten Sitzreihe können
nur vorgeklappt werden, wenn zuvor der Sitz in Längsrichtung ganz nach hinten
geschoben wurde.
Maximal zulässiges Gespanngewicht
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets
Vorrang. Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit
welchem Motor ein F ...
Technische Daten
Prüfliste für die Beurteilung des Fahrwerkes an Unfall-Fahrzeugen
Bei der Instandsetzung von tragenden und radführenden
Bauteilen an Unfall-Fahrzeugen können Schäden am Fahrwerk
unentdeckt bleiben. Diese unentd ...