Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Abreißseil
Das Abreißseil des Anhängers immer ordnungsgemäß am Zugfahrzeug befestigen. Dabei das Abreißseil etwas durchhängen lassen, um Kurvenfahrten zu ermöglichen. Das Abreißseil darf jedoch im Fahrbetrieb nicht auf dem Boden schleifen.
Anhängersteckdose
Die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger erfolgt über eine 13-polige Anhängersteckdose. Wenn der Anhänger einen 7-poligen Stecker hat, ein entsprechendes Adapterkabel verwenden.
Anhängerrückleuchten
Darauf achten, dass die Anhängerrückleuchten ordnungsgemäß funktionieren und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Darauf achten, dass die maximale Leistungsaufnahme des Anhängers nicht überschritten wird ⇒ Maximale Leistungsaufnahme des Anhängers .
Ein Anhänger ist in die Diebstahlwarnanlage eingebunden:
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird.
Diebstahlwarnanlage immer ausschalten, bevor ein Anhänger an- oder abgekuppelt wird. Der Neigungssensor kann sonst ungewollt Alarm auslösen.
Warnung
Hinweis
Beleuchteter Make-up-Spiegel Beifahrerseite -W14- und beleuchteter
Make-up-Spiegel Fahrerseite -W20- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Demontagekeil -VAS 3409-
Hinweis
Beim Aus- und ...
Kondensator aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331/-
Klima-Service-Station
...