Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Öldruckschalter prüfen

Öldruckschalter prüfen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Öldruckprüfgerät -V.A.G 1342-
Spannungsprüfer -V.A.G 1527 B-
Messhilfsmittel-Set -V.A.G 1594 C-

 
Prüfbedingungen
Motorölstand i. O., prüfen → Kapitel
Motoröltemperatur mindestens 80 C (Kühlerlüfter muss einmal gelaufen sein)
  Hinweis

Funktionsprüfung und Instandsetzung der optischen und akustischen Öldruckanzeige: → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
Öldruckschalter -F1- ausbauen → Kapitel.
   

Öldruckprüfgerät -V.A.G 1342- an der Bohrung für Öldruckschalter anschließen.
Öldruckschalter -F1--Pos. 2- in die Bohrung am Öldruckprüfgerät einschrauben.
Braune Leitung -1- des Öldruckprüfgeräts an Masse (-) legen.
Spannungsprüfer -V.A.G 1527 B- mit Hilfsleitungen aus Messhilfsmittel-Set -V.A.G 1594 C- an Öldruckschalter -F1- und Batterieplus (+) anschließen.
Die Leuchtdiode darf nicht leuchten.
  Hinweis

Wenn die Leuchtdiode bereits jetzt leuchtet, müssen Sie den Öldruckschalter -F1- ersetzen.
Motor starten.
  Hinweis

Beobachten Sie das Öldruckprüfgerät und die Leuchtdiode während des Anlassvorgangs, da der Schaltpunkt des Öldruckschalters bereits beim Anlassen überschritten werden kann.
Bei 0,3 ... 0,6 bar Überdruck muss die Leuchtdiode aufleuchten.
Wenn die Leuchtdiode nicht leuchtet, Öldruckschalter -F1- ersetzen → Kapitel.
  Öldruckschalter prüfen
Siehe auch:

Anlasser, Fahrzeuge mit 1,4 l TSI-Motor 103 und 110 KW, Schaltgetriebe MQ200-6F
Montageübersicht 1 -  Anlasser aus- und einbauen → Kapitel prüfen → Kapitel 2 -  Anschluss B+-Leitung an Anlasser 3 -  ...

Fensterschachtabdichtung außen aus- und einbauen
  Hinweis Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die hintere rechte Fensterschachtabdichtung. Der Aus- und Einbau der hinteren linken Fensterschachtabdichtung ist sinngemäß daraus abzuleiten. &n ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com