| 1 - | Schraube |
| 50 Nm + 45 weiterdrehen |
| nach jeder Demontage ersetzen |
| 2 - | Abdeckung |
| 3 - | Lagerbock |
| 4 - | Schraube |
| 90 Nm + 90 weiterdrehen |
| nach jeder Demontage ersetzen |
| 5 - | Koppelstange |
| verbindet Stabilisator mit Längslenker/Radlagergehäuse |
| 6 - | Schraube |
| 90 Nm + 45 weiterdrehen |
| Anzugsreihenfolge beachten → |
| nach jeder Demontage ersetzen |
| 7 - | Schraube |
| 8 Nm |
| 8 - | Drehzahlfühler hinten rechts -G44-/ Drehzahlfühler hinten links -G46- |
| kann in der Geführten Fehlersuche mit dem → Fahrzeugdiagnosetester geprüft werden |
| vor dem Einsetzen des Fühlers die Innenfläche der Bohrung reinigen und mit Festschmierstoffpaste -G 000 650- bestreichen |
| 9 - | Radlagergehäuse |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 10 - | Radlagervordichtung |
| Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA" |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 11 - | Längslenker |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| instand setzen → Kapitel |
| 12 - | Gummimetalllager |
| ersetzen → Kapitel |
| 13 - | Mutter |
| 45 Nm |
| nach jeder Demontage ersetzen |
| 14 - | Gummimetalllager |
| ersetzen → Kapitel |
| 15 - | Abdeckblech |
| 16 - | Schraube |
| 12 Nm |
| 17 - | Radnabe mit Radlager |
| der Sensorring für das ABS ist im Radlager eingebaut |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| Das Radlager und die Radnabe sind zusammen in einem Gehäuse verbaut. |
| Diese Radlagereinheit ist wartungs- und spielfrei. Einstellarbeiten sowie Instandsetzungsarbeiten sind nicht möglich! |
| 18 - | Schraube |
| 200 Nm + 180 weiterdrehen |
| lösen und festziehen mit Steckeinsatz -T10162 A- |
| nach jeder Demontage ersetzen |
| 19 - | Staubkappe |
| nach jeder Demontage ersetzen |
| abdrücken und eintreiben → Kapitel |
| Eine fachgerechte Abdichtung wird nur mit einer neuen Staubkappe erreicht. |
| 20 - | Bremsscheibe |
| 21 - | Schraube |
| 8 Nm |
Werkzeugbeschreibungen
Anschlagzange mit Einsatz
Die Anschlagzange ohne Einsatz -VAS 1978/1-, mit dem Einsatz
für Anschlagzange -VAS 1978/2-, ist Bestandteil vom
Leitungsstrang-Reparaturset -VAS 1978- und wird zum Verquetschen
der Quetschverbinder ...
Umlenkhebel aus Kunststoff
Ab 05.07 - Umlenkhebel aus Kunststoff
Zum Ausbau des Umlenkhebels müssen Sie die
Seilzugarretierung vom Wählseilzug trennen.
Damit werden ...