Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Klimakompressor ohne Magnetkupplung mit torsionselastische Kupplung

Der Klimakompressor wird direkt von der Flügelpumpe für Servolenkung angetrieben.
Auf der Antriebswelle des Klimakompressors befindet sich ein Überlastschutz, der bei blockierendem Klimakompressor abschert, damit die Flügelpumpe für Servolenkung in Funktion bleibt.
Der Klimakompressor saugt Kältemittelgas aus dem Verdampfer an, verdichtet es und gibt es weiter an den Kondensator.
  Hinweis

Der Klimakompressor enthält Kältemittelöl, das unter allen Temperaturen mit R134a-Kältemittel mischbar ist.
Auf dem Typschild steht der Hinweis, für welches Kältemittel der Klimakompressor ausgelegt ist. Ein Regelventil regelt den Druck auf der Niederdruckseite innerhalb des vorgegebenen Sollbereiches (Regelkennlinie).
Bei diesem Klimakompressor wird das Regelventil von außen angesteuert.
Der Motor sollte nur gestartet werden, wenn der Kältemittelkreislauf vollständig zusammengebaut ist → Kapitel.
Damit bei leerem Kältemittelkreislauf keine Schäden am Klimakompressor entstehen, ist er mit einer gesicherten Ölversorgung ausgestattet. Das bedeutet, dass ca. 40 bis 50 cm3 Kältemittelöl im Klimakompressor verbleiben.
  Klimakompressor ohne Magnetkupplung mit torsionselastische Kupplung
Siehe auch:

Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema  Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen Die Fensterscheiben und Außenspiegel mit handelsüblichem Glasreinigungsmittel auf Alkoholbasis befeucht ...

Schaltgetriebe: Gang einlegen
Abb. 133 Schaltschema des 6-Gang-Schaltgetriebes. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Auf dem Schalthebel sind die Positionen der einzelnen Fahrgänge dargestellt ⇒ Abb. 133 . Kup ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com