Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Hauptbremszylinder aus- und einbauen, Rechtslenker

Hauptbremszylinder aus- und einbauen, Rechtslenker

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Entriegelungswerkzeug -T10159 A-
Verschlusswerkzeug -T10249-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234-

 
     
Ausbauen
Batterie abklemmen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27.
Ausreichend nicht fasernde Lappen im Bereich des Motors auslegen.
Soviel Bremsflüssigkeit wie möglich mit dem Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter absaugen.
   
Fahrzeug mit Dieselmotor
Motorabdeckung in -Pfeilrichtung- abbauen → Rep.-Gr.15.
  Ausbauen
Hitzeschutz -1- vom Dieselpartikelfilter ausbauen, dazu die Muttern -Pfeile- abschrauben.
  Ausbauen
Abdeckung oben für Zahnriemen abbauen, dazu Klammern -Pfeile- lösen.
  Ausbauen
Elektrische Steckverbindung -2- vom Differenzdruckgeber -G505- entriegeln und abziehen.
Die Schraube -4- herausdrehen.
Schraube -3- herausschrauben.
Differenzdruckgeber -G505- abnehmen und zur Seite legen.
Befestigungsschrauben -1- herausschrauben und den Halter herausnehmen.
  Ausbauen
Wärmeschutz abclipsen und zur Seite legen.
  Ausbauen
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
Nachlaufschlauch -2- für den Kupplungsgeberzylinder -3- am Bremsflüssigkeitsbehälter -4- abziehen.
Nachlaufschlauch -2- für den Kupplungsgeberzylinder -3- mit Verschlusswerkzeug -T10249--1- verschließen.
Nachlaufschlauch -2- hochbinden.
  Ausbauen
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Stecker -A- vom Warnkontakt für Bremsflüssigkeitsstand -F34- entriegeln und abziehen.
Bremsleitungen -1- und -2- am Hauptbremszylinder abschrauben.
Bremsleitungen mit Verschlussstopfen aus dem Reparatursatz -1H0 698 311 A- verschließen.
Mutter -4- von dem Hauptbremszylinder abschrauben.
Wärmeschutzblech -3-, falls vorhanden, abnehmen.
  Ausbauen
Stecker -A- vom Bremslichtschalter -F- abziehen.
Mutter -1- von dem Hauptbremszylinder -2- abschrauben.
  Ausbauen
Schraube -1- aus dem Hauptbremszylinder herausdrehen.
Bremslichtschalter -F--2- unten vom Hauptbremszylinder abziehen und oben aus dem Clip -Pfeil- herausnehmen.
Hauptbremszylinder -2- vorsichtig aus Bremskraftverstärker entnehmen.
  Ausbauen

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
Beim Zusammensetzen des Hauptbremszylinders mit dem Bremskraftverstärker, auf richtigen Sitz der Druckstange im Hauptbremszylinder achten.
Bremsanlage entlüften → Kapitel.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Kupplung entlüften → Kupplung, Betätigung; Rep.-Gr.30.
   
Anzugsdrehmoment
Bauteil Anzugsdrehmoment
Hauptbremszylinder an Bremskraftverstärker
Neue Muttern verwenden
50 Nm
Bremsleitungen an Hauptbremszylinder 14 Nm
Siehe auch:

Steckdose für Anhängerbetrieb
Die Steckdose für Anhängerbetrieb nach Herstellerangaben mit dem Bordnetz des Zugwagens verbinden. Beim Einbau die entsprechenden Stromlaufpläne bzw. die Einbauanleitung des Herstellers der Anhä ...

Arbeitsanweisung zum Unterboden- und Steinschlagschutz
  Hinweis Die Struktur des Unterboden- und Steinschlagschutzes ist bei der Reparatur in seiner Optik und in der Schichtstärke dem Originalzustand entsprechend wiederherzustellen. Wass ...

© 2016-2023 Copyright www.vwtourande.com