Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Klimakompressor ohne Magnetkupplung

Der Klimakompressor wird über einen Keilrippenriemen vom Motor angetrieben.
Ein in der Keilrippenriemenscheibe des Klimakompressors angebrachter Überlastschutz (Abscherung) löst bei schwergängigem Klimakompressor aus und schützt den Keilrippenriementrieb vor Überlastung.
Der Klimakompressor saugt Kältemittelgas aus dem Verdampfer an, verdichtet es und gibt es weiter an den Kondensator.
  Hinweis

Der Klimakompressor enthält Kältemittelöl, das unter allen Temperaturen mit R134a-Kältemittel mischbar ist.
Auf dem Typschild steht der Hinweis, für welches Kältemittel der Klimakompressor ausgelegt ist. Ein Regelventil regelt den Druck auf der Niederdruckseite innerhalb des vorgegebenen Sollbereiches (Regelkennlinie).
Bei diesem Klimakompressor wird das Regelventil von außen angesteuert.
Der Motor sollte nur gestartet werden, wenn der Kältemittelkreislauf vollständig zusammengebaut ist → Kapitel.
Damit bei leerem Kältemittelkreislauf keine Schäden am Klimakompressor entstehen, ist er mit einer gesicherten Ölversorgung ausgestattet. Das bedeutet, dass ca. 40 bis 50 cm3 Kältemittelöl im Klimakompressor verbleiben.
  Klimakompressor ohne Magnetkupplung
Siehe auch:

Montageübersicht - Antriebsaggregat des Klimakompressors
  Hinweis Bild zeigt eine Variante.     1 -  Klimakompressor unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog ...

Ausströmtemperaturgeber Mitte -G191- aus- und einbauen
  Hinweis Im Bild ist die rechte Seite dargestellt. Das Aus- und Einbauen beider Seiten ist identisch, nur seitenverkehrt. Ausbauen     ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com