
Abb. 86
Manuell abblendbarer
Innenspiegel.

Abb. 87
Automatisch abblendender
Innenspiegel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
⇒
Einleitung
zum Thema 
Der Fahrer muss den Innenspiegel immer so einstellen, dass eine ausreichende Sicht nach hinten durch die Heckscheibe gewährleistet ist.
Die Sicht nach hinten einschränken oder verhindern können beispielsweise ein Sonnenschutzrollo in der Heckscheibe, abgelegte Kleidungsstücke auf der Gepäckraumabdeckung und eine vereiste, schneebedeckte oder verschmutzte Heckscheibe.
Manuell abblendbarer Innenspiegel
Automatisch abblendender Innenspiegel
Legende zur ⇒ Abb. 87 :
Kontrollleuchte
Schalter
Sensor zum Erkennen des
Die automatische Abblendung lässt sich mit dem Schalter im Innenspiegel ⇒ Abb. 87② A bzw. ⇒ Abb. 87② B ein- und ausschalten. Bei eingeschalteter automatischer Abblendung leuchtet die Kontrollleuchte ⇒ Abb. 87①  auf.
Bei eingeschalteter Zündung dunkelt der Sensor ⇒ Abb. 87③  den Innenspiegel bei einem Lichteinfall von hinten automatisch in Abhängigkeit zur Umgebungshelligkeit und zur Stärke des Lichteinfalls ab.
Wenn der Lichteinfall auf den Sensor beeinträchtigt oder unterbrochen wird, z. B. durch ein Sonnenschutzrollo, funktioniert der automatisch abblendende Innenspiegel nicht bzw. nicht störungsfrei.
Die automatische Abblendung wird deaktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist oder die Innen- oder Leseleuchte eingeschaltet ist.
Externe Navigationsgeräte nicht an der Frontscheibe bzw. in der Nähe des
automatisch abblendenden Innenspiegels anbringen
⇒
 .

Warnung
Hinweise zur Reparatur von Airbag- und Gurtstrafferleitungen
Ergänzend zu der allgemeinen Reparatur von Leitungssträngen
sind bei der Reparatur von Leitungen des Airbag- und
Gurtstraffersystems folgende Verfahrensanweisungen zu beachten:
...
Frontalunfälle und die Gesetze der
Physik
Abb. 53 Ein Fahrzeug fährt mit
nicht angegurteten Insassen auf eine Mauer zu.
Abb. 54 Ein Fahrzeug fährt mit
nicht angegurteten Insassen an die Mauer.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema ...