Abb. 33
In der Fahrertür: Tasten
für die vorderen und hinteren Fensterheber sowie Sicherheitstaste.
Abb. 34
In der Fahrertür: Tasten
für die vorderen und hinteren Fensterheber sowie die Tasten der elektrischen
Kindersicherung.
⇒Einleitung
zum Thema 
Tasten in der Fahrertür
Legende zur ⇒ Abb. 33  und ⇒ Abb. 34 :
Fenster öffnen oder schließen
Funktion | Handlung |
---|---|
Öffnen: | Taste ![]() |
Schließen: | Taste ![]() |
Automatiklauf anhalten: | Taste für das jeweilige Fenster erneut drücken oder ziehen. |
Fensterhebertasten hinten deaktivieren: | Sicherheitstaste ![]() ⇒ Abb. 33  drücken, um die Fensterhebertasten in den hinteren Türen zu deaktivieren. Dabei leuchtet die gelbe Kontrollleuchte in der Taste. |
Rechte oder linke Fensterhebertaste hinten deaktivieren: | Jeweilige Sicherheitstaste ![]() Abb. 34  drücken, um die rechte oder linke Fensterhebertaste in den hinteren Türen zu deaktivieren. Dabei leuchtet die gelbe Kontrollleuchte in der Taste. |
Nach dem Ausschalten der Zündung können die Fenster über die Tasten in den Türen noch kurzzeitig geöffnet oder geschlossen werden, solange die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wird. Bei aus dem Zündschloss gezogenem Fahrzeugschlüssel und geöffneter Fahrertür können alle elektrisch betriebenen Fenster geöffnet oder geschlossen werden, indem die jeweilige Taste für das Fenster in der Fahrertür betätigt und gehalten wird. Nach einigen Sekunden startet das Komfortöffnen bzw. -schließen ⇒ Komfortöffnen und -schließen .
DVD-Spieler aus- und einbauen
Der DVD-Spieler ist im Ablagekasten in der Mittelkonsole unter der
aufklappbaren Armlehne eingebaut.
Ausbauen:
Vor Beginn der Montagearbeiten führen Sie bitte folgende
Punkte durch:
-
Schalten Sie d ...
Benzinkraftstoff
Lesen
und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
Benzinsorten
Fahrzeuge mit Benzinmotor müssen mit bleifreiem Benzin entsprechend der
europäischen Norm EN 228 oder DIN 51626-1 gefahren werden ⇒ ...