|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
-DH 009 100 A2- | |
|
-LSE 020 100 A3- |
Zierelement ausbauen |
Das Zierelement lässt sich nicht zerstörungsfrei ausbauen. |
- | Auf der Innenseite des Leichtmetallrads die Klemmscheiben -2- lösen. |
- | Zierelement -1- mit dem Heißluftgebläse -V.A.G 1416- von außen erwärmen. |
![]()
|
- | Zierelement -1- mit dem Demontagekeil -3409- auf der Innenseite des Leichtmetallrads lösen. |
- | Von außen unter eine Ecke greifen und das Zierelement -1- kräftig vom Leichtmetallrad abziehen. |
Die Klebepunkte des PUR Klebers werden am Leichtmetallrad heruntergeschnitten. |
Restmaterial dient als Haftgrund für das neue Zierelement. |
Es kann dann sofort das neue Zierelement eingebaut werden. |
Zierelement einbauen |
Diese Leichtmetallräder sind mit auswechselbaren Zierelementen ausgestattet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Montage. |
Darauf achten, dass die Klebebereiche im Leichtmetallrad und Zierelement staub- und fettfrei sind. |
Klebebereiche im mit Silikonentferner -LSE 020 100 A3- reinigen. |
- | 1K-Scheibenklebstoff -DH 009 100 A2- mit der Handkartuschenpistole -V.A.G 1628- auf die Klebefläche -Pfeile- auftragen. |
Klebepunkt: Länge = ca. 25 mm und Durchmesser = ca. 10 mm |
- | Zierelement -2- mit festem Druck in das Leichtmetallrad -1- drücken. |
- | Zierelement -2- auf der Innenseite des Leichtmetallrads mit Klemmscheiben -3- befestigen. |
Mindestaushärtezeit 3 Stunden bei einer Raumtemperatur von mindestens 15 C. |
![]()
|
71/2 J x 18
Hinweis
Immer die Räder/Reifen-Zuordnungen zu den jeweiligen Motorisierungen
beachten, die in der Übersichts-Tabelle aufgeführt sind.
Erklärung der Angaben auf den
Scheibenrädern:
→ ...
Licht ein- und ausschalten
Abb. 76 Neben dem Lenkrad:
Darstellung einiger Varianten des Lichtschalters.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Länderspezifische gesetzliche Bestimmung zum Gebrauch der
Fahrzeugbeleuch ...