Um die Einstellung der Tür vorn vornehmen zu können, muss das Fahrzeug auf den Rädern stehen. |
Die Tür vorn ist richtig eingestellt, wenn sie im geschlossenen Zustand überall ein gleichmäßiges Spaltmaß hat, nicht zu weit nach innen oder außen steht und die Konturen fluchten. |
Zum Einstellen oder Kontrollieren der Spaltmaße: → Rep.-Gr.00 |
Nach Montage oder Einstellarbeiten sind Korrosionsschutzmaßnahmen am Scharnier und Schrauben durchzuführen. |
Für eine korrekte Türeinstellung muss das Türscharnier an der Säule gelöst werden. Andere Maßnahmen, wie Richten der Türen nach oben, sind wirkungslos. Beim nachfolgenden Überdrücken sackt die Tür wieder ab. |
Hierfür ist der Schlüssel für Türeinstellung 3320 mit dem Biteinsatz 3320/2 (nur Emdenfertigung) und der Biteinsatz 3320/3 zu verwenden. |
Sollte es notwendig sein, das Türscharnier an der Säule A oben von innen lösen zu müssen, kann der Steckeinsatz 3410 verwendet werden. Dazu muss die Schalttafel ausgebaut werden: → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.70 |
Schließbügel einstellen: → Kapitel |
Schließbügel einstellen
![]()
|
|
![]() |
Arbeiten mit der Klimaservice-Station
Vorsicht!
Sollte der Verdacht bestehen, das in dem
Kältemittelkreislauf des Fahrzeuges chemische Stoffe zum
Abdichten von Lecks eingefüllt worden sind, schließe ...
Ausgleichsgetriebe einstellen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Universal-Messuhrhalter -VW 387-
Endmaßplatte -VW 385/17-
Druckstempel -VW 407-
Druckte ...