Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Stoßfänger vorn
Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- |
|
|
|
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- |
|
|
|
Stoßfängerabdeckung vorn in Stand setzen
 Hinweis
Bei Beschädigungen an der Stoßfängerabdeckung klären Sie vor
dem Auswechseln, ob eine Kunststoffreparatur möglich ist. |
→ Allgemeine Hinweise; Karosserie-Instandsetzung,
Karosserie-Montagearbeiten |
|
|
|
Halter für Einparkhilfe einbauen - Fahrzeuge 08.2010
 Hinweis
Bei Stoßfängerabdeckungen für Fahrzeuge ► 08.2010 sind die
Löcher und Halter im Ersatzteil vorhanden. |
Die Löcher und Halter lassen sich nicht nachträglich
einbringen. |
|
|
|
Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|
Montagewerkzeug für PDC-Halter -VAS 6614- |
|
|
|
Handdruck-Pistole -VAS 5155- |
|
|
|
Materialien
 Hinweis
Die Teilenummern der Materialien sind dem "ETKA" zu
entnehmen. |
|
|
|
1) |
Die Verarbeitungshinweise nach Vorschrift des
Herstellers in der Verpackungsbeilage sind zu beachten. |
2) |
Mindestaushärtezeit beachten
→ Kapitel. |
|
|
|
Halter einbauen
 Hinweis
Die Halter werden eingebaut, nachdem die Stoßfängerabdeckung
lackiert ist. |
|
|
|
Die 4 Markierungen für den Halter -1-
sind auf der Innenseite der Stoßfängerabdeckung zu finden. |
- |
Falls nicht vorhanden, ist der Mittelpunkt -2-
zu ermitteln. |
- |
Mit dem im Werkzeugsatz beiliegenden Bohrer
-3- werden die Löcher von innen nach außen vorgebohrt. |
- |
Den Stanzlocher mit Schraubkopf -1-,
Unterlegscheibe -2- und Gegenlager
-3- von der Innenseite der
Stoßfängerabdeckung -5- ansetzen. |
- |
Das Stanzeisen -4- aufschrauben, nicht
ganz bis auf die Stoßfängerabdeckung. |
- |
Das Stanzeisen -4- an die
Stoßfängerabdeckung drücken. |
- |
Den Stanzlocher -1- festziehen. |

Hinweis
Das Stanzeisen -4- darf sich nicht auf
dem Lack der Stoßfängerabdeckung drehen. |
- |
Das Stanzeisen -4- wird durch Drehen am
Schraubkopf -1- durch das Material der
Stoßfängerabdeckung -5- durchgezogen
-Pfeile-. |
- |
Stanzlocher entfernen und die nächsten Löcher einbringen. |
- |
Stoßfängerabdeckung und Halter gründlich mit der Reinigungslösung
reinigen. |
- |
Klebeflächen an der Stoßfängerabdeckung -4-
gründlich reinigen. |
- |
Halter -2- auf den Zentrierdorn
-1- aufschieben. |
- |
Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands -3-
am Halter abziehen. |
- |
Zentrierdorn -1- durch das Loch führen,
bis der Halter an der Stoßfängerabdeckung -4-
anliegt. |
- |
Halter im Bereich der Klebefläche -3-
kräftig andrücken. |
- |
Zentrierdorn entnehmen und diese Arbeitsschritte bei allen Haltern
wiederholen. |
- |
Eine weitere Bearbeitung der Stoßfängerabdeckung erfolgt erst nach
einer Mindestaushärtezeit
→ Kapitel |
Mindestaushärtezeit
Weitere Arbeiten an der Stoßfängerabdeckung und den Haltern
dürfen erst nach Ablauf der Mindestaushärtezeit von 2 Stunden
erfolgen. |
Die Mindestaushärtezeit ist einzuhalten, damit das Klebeband
seine volle Klebekraft entfalten kann. |
Die Stoßfängerabdeckung muss in dieser Zeit am Arbeitsplatz
liegen bleiben und darf nicht bewegt werden. |
|
|
|
Stoßfängerabdeckung vorn
Montageübersicht
1 - |
Stoßfängerabdeckung vorn |
aus- und einbauen
→ Kapitel |
Aus- und einbauen
 Hinweis
Je nach Modellvariante müssen beim Ausbau und Einbau
geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden. |
|
|
|
- |
Kühlergrill ausbauen
→ Kapitel. |
- |
Radhausschalen vorn ausbauen
→ Kapitel. |
- |
Drehen Sie die Schrauben -3- und
-4- heraus. |
- |
Von unten drehen Sie die Schrauben -2-
und -7- heraus. |
- |
Mit einem Schraubendreher den Spreizniet -5-
links und rechts heraushebeln. |
- |
Trennen Sie die Steckverbindungen der vorhandenen elektrischen
Bauteile und Schläuche. |
- |
Ziehen Sie mit einem zweiten Monteur die Stoßfängerabdeckung
parallel aus den Führungsprofilen -6-. |
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. |
- |
Auf Parallelität und Maße der Fugen ist zu achten.
→ Rep.-Gr.00 |
Stoßfängerabdeckung vorn Anbauteile
1 - |
Stoßfängerabdeckung vorn |
aus- und einbauen
→ Kapitel |
in der Abdeckung verrastet |
Stoßleiste kann von außen vorsichtig mit einem Kunststoffkeil aus
den Verrastungen gelöst und ausgebaut werden. |
mit der Abdeckung verrastet |
nur bei ausgebautem Stoßfänger zu demontieren |
nach vorn aus der Verrastung -Pfeilrichtung-
herausziehen |
5 - |
Lüftungsgitter rechts |
nach vorn aus der Verrastung -Pfeilrichtung-
herausziehen |
in der Abdeckung verrastet |
Stoßfängerabdeckung vorn Unterbauteile
am Schlossträger verschraubt |
am Schlossträger verschraubt |
mit den Schrauben -11- abschrauben. |
Stoßfängerträger - Montageübersicht
Stoßfängerabdeckung vorn 11.2006
Montageübersicht

Hinweis
Je nach Ausführung der Sondermodelle müssen geringfügige optische
Abweichungen berücksichtigt werden. |
1 - |
Stoßfängerabdeckung vorn |
Ausbauen

Hinweis
Je nach Modellvariante müssen beim Ausbau und Einbau geringfügige
Abweichungen berücksichtigt werden. |
Bei einigen Reparaturen ist es nicht notwendig, die
Stoßfängerabdeckung vollständig auszubauen. Es genügt, auf der
benötigten Seite die Schrauben und Rasthaken zu lösen und den Stoßfänger
von dem Führungsprofil abzuziehen. |
- |
Kühlergrill ausbauen
→ Kapitel. |
- |
Drehen Sie die Schrauben -3, 4 und 7-
heraus. |
- |
Ziehen Sie die Stoßfängerabdeckung seitlich-
Pfeile a- aus den Verrastungen der Führungsprofile
-6-. |
Der weitere Ausbau erfolgt mit einem weiteren Monteur. |
- |
Rasthaken -2- nach unten-
Pfeile b- drücken und die Stoßfängerabdeckung
-1- vom Schlossträger
-5- nach vorn abziehen. |
- |
Trennen Sie die Steckverbindungen der vorhandenen elektrischen
Bauteile und Schläuche. |
Hinweise und Arbeitsvorgaben für den Parklenkassistenten finden Sie
in
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.94 |
- |
Trennen Sie (soweit vorhanden) die Schlauchkupplung der
Waschwasserleitungen
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.92 |
Einbauen
- |
Führen Sie -Pfeile a- die
Stoßfängerabdeckung -1- mit einem zweiten
Monteur auf den Schlossträger -5-, bis alle
Rasthaken -2- im Stoßfänger vollständig
verrastet sind. |
- |
Stoßfängerabdeckung seitlich -Pfeile b-
auf die Führungsprofile -6- drücken, bis
die Verrastungen deutlich hörbar einrasten. |
- |
Auf Parallelität und Maße der Fugen ist zu achten.
→ Rep.-Gr.00 |
Der weitere Einbau und Verschraubung erfolgt sinngemäß in
umgekehrter Reihenfolge. Anzugsdrehmoment der Schrauben
→ Kapitel |
Hinweise und Arbeitsvorgaben für den Parklenkassistenten finden Sie
in
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.94 |
Stoßfängerabdeckung vorn Anbauteile

Hinweis
Je nach Ausführung der Sondermodelle müssen geringfügige optische
Abweichungen berücksichtigt werden. |
1 - |
Stoßfängerabdeckung vorn |
2 - |
Blende für Stoßfängerabdeckung vorn |
nur für das Modell "Cross Touran" |
nur für die Blende am Modell "Cross Touran" |
mit der Stoßleiste verrastet |
kann nur bei ausgebauter Stoßleiste ausgebaut werden |
in der Abdeckung verrastet |
Stoßleiste kann von außen vorsichtig mit einem Kunststoffkeil aus
den Verrastungen gelöst und ausgebaut werden. |
nach vorn aus der Verrastung herausziehen |
mit der Abdeckung verrastet |
nur bei ausgebautem Stoßfänger zu demontieren |
nach vorn aus der Verrastung herausziehen |
9 - |
Lüftungsgitter rechts |
nach vorn aus der Verrastung herausziehen |
in der Abdeckung verrastet |
Stoßleiste kann von außen vorsichtig mit einem Kunststoffkeil aus
den Verrastungen gelöst und ausgebaut werden. |
mit der Stoßleiste verrastet |
kann nur bei ausgebauter Stoßleiste ausgebaut werden |
Stoßfängerabdeckung vorn Unterbauteile
mit den Schrauben -11- abschrauben. |
Stoßfängerträger - Montageübersicht
Stoßfängerabdeckung vorn 08.2010
Hinweis
Je nach Modellvariante müssen beim Ausbau und Einbau
geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden. |
Bei einigen Reparaturen ist es nicht notwendig, den
Stoßfänger vollständig auszubauen. Es genügt, auf der benötigten
Seite die Schrauben und Rasthaken zu lösen und den Stoßfänger
von dem Führungsprofil abzuziehen. |
Je nach Ausführung der Sondermodelle müssen geringfügige
optische Abweichungen berücksichtigt werden. |
|
|
|
Montageübersicht
1 - |
Stoßfängerabdeckung vorn |
mit dem Schlossträger verschraubt |
nach oben gerichtet, mit Kotflügel verschraubt
→ Pos. |
mit der Radhausschale verschraubt |
mit der Radhausschale von unten verschraubt |
mit dem Schlossträger verschraubt |
Ausbauen
- |
Schrauben -2- herausdrehen. |
- |
Schrauben -3- (nach oben gerichtet) vom
Radhaus links und rechts herausdrehen. |
- |
Schrauben -4- vom Radhaus herausdrehen. |
- |
Schrauben -5- und
-6- von unten herausdrehen. |
Der weitere Ausbau ist nur mit einem zweiten Monteur möglich. |
- |
Stoßfängerabdeckung vorn -1- aus den
Verrastungen der Führungsteile links und rechts am Kotflügel
-Pfeile a- ziehen. |
- |
Mit einem zweiten Monteur die Stoßfängerabdeckung vorn
-1- parallel -Pfeile
b- vom Fahrzeug abziehen. |
- |
Steckverbindungen der vorhandenen elektrischen Bauteile trennen. |
Hinweise und Arbeitsvorgaben für die Einparkhilfe (soweit vorhanden)
finden Sie in
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.94 |
- |
Schlauchkupplung der Waschwasserleitungen trennen (soweit vorhanden)
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.92. |
Einbauen
- |
Hinweise zur Schlauchkupplung der Waschwasserleitungen finden Sie in
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.92 |
- |
Stoßfängerabdeckung vorn -1- mit einem
zweiten Monteur parallel -Pfeile a- auf den
Schlossträger führen. |
- |
Stoßfängerabdeckung vorn -1- auf die
Führungsteile drücken, bis diese miteinander verrasten
-Pfeile b-. |

Hinweis
Beim Ansetzen der Stoßfängerabdeckung vorn auf parallele Führung am
Kotflügel achten. |
- |
Auf Parallelität und Spaltmaße der Stoßfängerabdeckung vorn
-1- achten
→ Rep.-Gr.00; Karosseriespaltmaße; Karosserie vorn |
- |
Schrauben -2, 3, 4, 5- und
-6- ansetzen und diese mit den
endsprechenden Anzugsdrehmomenten festziehen
→ Kapitel |
Stoßfängerabdeckung vorn Anbauteile

Hinweis
Je nach Ausführung der Sondermodelle müssen geringfügige optische
Abweichungen berücksichtigt werden. |
1 - |
Stoßfängerabdeckung vorn |
Kühlergrill ausbauen
→ Kapitel |
für Scheinwerferreinigungsanlage |
Hinweise und Arbeitsvorgaben zur Scheinwerferreinigungsanlage
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.92 |
auch mit Nebelscheinwerfer |
nach vorn aus der Verrastung herausziehen |
in der Abdeckung verrastet |
nur bei ausgebauter Stoßfängerabdeckung vorn
-1- zu demontieren |
auch mit Nebelscheinwerfer |
nach vorn aus der Verrastung herausziehen |
für Scheinwerferreinigungsanlage |
Hinweise und Arbeitsvorgaben zur Scheinwerferreinigungsanlage
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.92 |
Stoßfängerabdeckung vorn Unterbauteile
mit den Schrauben -6- abschrauben. |
für Verschraubung Stoßfängerabdeckung vorn |
Siehe auch:
Informationen zur
Lenkung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu erschweren, sollte die
Lenkung vor jedem Verlassen des Fahrzeugs gesperrt werden.
Mechanische Lenkungssperre
...
Schrauben, Muttern
Schrauben bzw. Muttern zur Befestigung von Deckeln und
Gehäusen über Kreuz lösen und anziehen.
Besonders empfindliche Teile -z. B. Servomotor mit
Steuergerät - nicht verkanten sonder ...