![]()
|
Ausbauen
|
- | Positionieren Sie den Sitz, über die Längsverstellung, in der hintersten Position. |
- | Drehen Sie die Schrauben -1- und -2- heraus (40 Nm). |
- | Positionieren Sie den Sitz, über die Längsverstellung, in der vordersten Position. |
- | Drehen Sie die Schrauben -3- und -4- heraus (40 Nm). |
- | Heben Sie den Sitz im vorderen Bereich an, bis die Leitungsstränge und die Abdeckung -6-, unter dem Sitz zugänglich sind. |
- | Drehen Sie die Schraube -5- heraus (2 Nm). |
- | Ziehen Sie die Abdeckung -6- aus den hinteren Aufnahmen heraus. |
- | Lösen Sie die Kabelführung -4- vom Adapter, Sitzgestell. |
- | Clipsen Sie, je nach Fahrzeugausstattung, die Leitungsstränge -1-, -2-, und -3- aus der Koppelstation heraus. |
![]()
|
- | Trennen Sie, je nach Fahrzeugausstattung, die Leitungsstränge unter dem Sitz. |
- | Stecken Sie den Airbagadapter -VAS 6229- bzw. Airbag-Adapter -VAS 6281- auf die Steckerkupplung -5-. |
- | Heben Sie den Sitz aus dem Fahrzeug heraus. |
Einbauen
|
Verteilung der Bauteile des Kältemittelkreislaufes und deren Einfluss auf
die Hoch- und Niederdruckseite
Auf der Hochdruckseite ist es der Kondensator der
Flüssigkeitsbehälter und als Trennung von der HD-Flüssigseite
und der ND-Flüssigseite die Drossel oder das Expansionsventil.
Hochdruck entsteht ...
Klima-Service- und Recyclinggeräte
Zurzeit werden auf dem Markt von verschiedenen Herstellern,
Klima-Service-Geräte zum Absaugen, Reinigen und Befüllen von
Kältemittel bei Kfz-Klimaanlagen angeboten.
Einteilung der ...