Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen

  Hinweis

Der Sensor für Luftgüte -G238- ist in Fahrtrichtung vorn rechts am Lüftungsgitter im Wasserkasten verbaut.
Beim Sensor für Luftgüte -G238- handelt es sich um ein hochempfindliches elektronisches Bauteil, das durch direkten Kontakt mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen Verbindungen zerstört werden kann.
Keinen Sensor einbauen, der z. B. in Werkzeugkästen aufbewahrt war.
Ausgebauten Sensor nicht in Bereichen ablegen, in denen er mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen Verbindungen in Berührung kommt.
Der Sensor für Luftgüte -G238- ist nur bei Fahrzeugen mit Climatronic eingebaut.
Ausbauen
Wasserkastenabdeckung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.64.
Falls vorhanden, Scheibenwischermotor rechts ausbauen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.92.
   
Steckverbindung -1- am Sensor für Luftgüte -G238- trennen.
Sensor für Luftgüte -G238- entriegeln und um 90 aus dem Halter am Lüftungsgitter drehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. Dabei Folgendes beachten:
Den Ereignisspeicher abfragen und angezeigte Einträge löschen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche".
  Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen
Siehe auch:

Spannungsstabilisator -J532
Der Spannungsstabilisator -J532- ist in der Schalttafel links hinter dem Relaisträger am Bordnetzsteuergerät -J519- montiert (Linkslenker). Er hat die Aufgabe, die durch den Start-Stopp-Betrieb entstehenden hohen Spannun ...

Montageübersicht - Abgasturbolader, Golf, Golf Plus, Golf Cabrio, Passat, Touran
  Hinweis Sämtliche Schlauchverbindungen sind gesichert. Ladeluftsystem muss dicht sein. Selbstsichernde Muttern sind zu ersetzen. Vor de ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com