Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Schritt 4 (keine Späne in Kraftstofffördereinheit und -behälter vorhanden)
Kraftstoffbehälter mit 5 Liter Dieselkraftstoff befüllen. |
- |
Kraftstoffbehälter nochmals wie oben beschrieben vollständig
entleeren. |
Vorsicht!
Der Ausbau des Ventils für Kraftstoffdosierung
-N290- birgt die Gefahr, dass die Hochdruckpumpe durch
Schmutzeintrag von außen geschädigt wird. Aus diesem
Grund ist auf größte Sauberkeit zu achten. |
|
- |
Hochdruckpumpe im Bereich des Ventils für
Kraftstoffdosierung -N290- sorgfältig reinigen. |
- |
Stecker am Ventil abziehen. |
- |
Schrauben -Pfeile- herausdrehen
und Ventil für Kraftstoffdosierung -N290- vorsichtig abnehmen. |
|
|
|
Fahrzeuge mit Motorkennbuchstabe CFHC, CFJA, CFJB, CLCA |
|
|
|
Fahrzeuge mit Motorkennbuchstabe CAYB, CAYC |
- |
Ventil für Kraftstoffdosierung -N290- und Hochdruckpumpe auf
Späne kontrollieren. |
|
Ja
→ Kapitel "Schritt 5 (Späne in Hochdruckpumpe vorhanden)" |
|
Nein
→ Kapitel "Schritt 6 (keine Späne in Hochdruckpumpe vorhanden)" |
|
|
|
Schritt 5 (Späne in Hochdruckpumpe vorhanden)
- |
Folgende Hochdruckkomponenten ersetzen: |
Hochdruckpumpe
→ Rep.-Gr.23 |
Hochdruckleitungen
→ Rep.-Gr.23 |
Hochdruckspeicher (Rail) inklusive Regelventil für
Kraftstoffdruck -N 276- und Kraftstoffdruckgeber -G 247-
→ Rep.-Gr.23 |
Kraftstoffrücklaufleitungen (Leckölleitungen)
→ Rep.-Gr.23 |
Kraftstofffilter erneuern
→ Kapitel. |
- |
Kraftstoffsystem entlüften
→ Rep.-Gr.23. |
- |
Probefahrt durchführen. |
|