Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Schlauchverbindungen mit Riffelstutzen

  Hinweis

Kontrollieren Sie vor einer Prüfung oder Reparatur alle Luftführungsrohre und -schläuche und Unterdruckleitungen auf festen Sitz und Dichtigkeit.
Schlauchstutzen sowie Luftführungsrohre und -schläuche müssen vor dem Montieren frei von Öl und Fett sein.
Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen, die dem Serienstand entsprechen → Elektronischer Teilekatalog (ETKA).
Um die Luftführungsschläuche auf ihren Anschlussstutzen sicher befestigen zu können, müssen Sie bei bereits benutzten Schraubschellen die Schraubschnecken vor dem Einbau mit Rostlöser einsprühen.
 
Vorsicht!
Die Schraubschellen -A- an den Ladeluftleitungen müssen zwingend nach Vorschrift → Abb. angezogen werden. Ein zu geringes, aber auch zu hohes Drehmoment kann im Fahrbetrieb dazu führen, dass der Ladeluftschlauch vom Riffelstutzen oder Ladeluftrohr abrutscht.
  Schlauchverbindungen mit Riffelstutzen
Luftführungsschläuche mit Schraubschellen einbauen
Anzugsdrehmoment für
1 -  Schlauchschelle -a- = 13 mm breit: 5,5 Nm
2 -  Schlauchschelle -b- = 9 mm breit: 3 Nm
  Schlauchverbindungen mit Riffelstutzen
Siehe auch:

Fahrzeuge ab KW 22/09
Ausbauen     -  Bauen Sie die rechte Seitenverkleidung (im Kofferraum) aus → Rep.-Gr.70. -  Ziehen Sie die Stecker -1- und ...

Nockenwellendichtring aus- und einbauen
  Hinweis     Mit gleitendem Einsatz wird ein geänderter Wellendichtring eingebaut. Der Wellendichtring "alte Ausführung"-Pos. A- bildet zwisc ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com