Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Schaltmodul Fensterheber, Fahrerseite aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
   
Demontagekeil -VAS 3409-
Folgende Bauteile sind (ausstattungsabhängig) in das Schaltmodul Fensterheber, Fahrerseite integriert:
Fensterheberschalter vorn links -E40-
Fensterheberschalter hinten links in Fahrertür -E53-
Fensterheberschalter hinten rechts in Fahrertür -E55-
Fensterheberschalter vorn rechts in Fahrertür -E81-
Taster für Kindersicherung -E318-
Beleuchtung für Taster -L76-
 
Vorsicht!
Beim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern, Abdeckungen, Verkleidungen usw.) kleben Sie die Bereiche, an denen ein Hebelwerkzeug (Demontagekeil -VAS 3409-, Schraubendreher) angesetzt wird, mit handelsüblichem Klebeband ab.
  Hinweis

Die oben genannten Bauteile können nicht einzeln ersetzt werden.
Ausbauen:
Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
  Schaltmodul Fensterheber, Fahrerseite aus- und einbauen
Einbaurahmen vorsichtig mit dem Demontagekeil -VAS 3409- oder einem Schraubendreher aus der Türverkleidung heraushebeln.
  Schaltmodul Fensterheber, Fahrerseite aus- und einbauen
Steckverbindung -Pfeil- trennen.
  Schaltmodul Fensterheber, Fahrerseite aus- und einbauen
Rastnasen -Pfeile- entriegeln und das Schaltmodul Fahrerseite aus dem Einbaurahmen herausnehmen.
Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
  Schaltmodul Fensterheber, Fahrerseite aus- und einbauen
Siehe auch:

Übersicht über die Radioanlage "RCD 210"
1 -  Interface für externe Multimediageräte -R215- eingebaut in der Mittelkonsole weitere Informationen im Kapitel Interface für externe Multimediageräte → Kapitel ...

Unterdruckpumpe für Bremse -V192
Der Einbauort der Unterdruckpumpe für Bremse -V192- befindet sich am Automatikgetriebe in Fahrtrichtung vorn. Die Instandsetzung der Unterdruckpumpe für Bremse -V192- ist nicht vorgesehen. Liegt ein Fehl ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com