Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: ABS Mark 60 EC (ABS/EDS/ASR/ESP), Rechtslenker

Montageübersicht

Montageübersicht

1 -  Bremsleitung
Hauptbremszylinder/Schwimmkolbenkreis zur Hydraulikeinheit für ABS -N55-
Kennzeichen: Ø 6,5 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
2 -  Bremsleitung
Hauptbremszylinder/Druckstangenkolbenkreis zur Hydraulikeinheit für ABS -N55-
Kennzeichen: Ø 6,5 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
3 -  Bremskraftverstärker
siehe → Kapitel
aus- und einbauen → Kapitel
4 -  Bremsleitung
zum Bremssattel vorn rechts
Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
5 -  Bremsleitung
zum Bremssattel vorn links
Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 10 x 1
6 -  Steuergerät für ABS -J104-
aus- und einbauen → Kapitel
7 -  Schraube
2 Nm + 0,8 Nm
Neue Schrauben verwenden.
8 -  Dämpfergummi
Darauf achten, dass die Dämpfergummis beim Einbau des Halters nicht aus der Konsole gedrückt werden.
9 -  Konsole
10 -  Mutter
20 Nm
11 -  Schraube
8  Nm
12 -  Halter
vor der Montage die Dämpfergummis → Pos. mit Silikon-Gleitmittel Spray D 007 000 A2 einsprühen
nach dem Einbau auf Festsitz prüfen
13 -  Dämpfergummi
14 -  Sechskantpassschraube
8 Nm
15 -  Bremsleitung
zum Bremssattel hinten links
Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
16 -  Bremsleitung
zum Bremssattel hinten rechts
Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 10 x 1
17 -  Hydraulikeinheit für ABS -N55-
aus- und einbauen → Kapitel

Anschließen der Bremsleitungen vom Tandemhauptbremszylinder an die Hydraulikeinheit für ABS -N55

Am Tandemhauptbremszylinder:
A -  Druckstangenkolbenkreis des Hauptbremszylinders zur Hydraulikeinheit für ABS -N55-
 -  Kennzeichen: Ø 6,5 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
B -  Schwimmkolbenkreis des Hauptbremszylinders zur Hydraulikeinheit für ABS -N55-
 -  Kennzeichen: Ø 6,5 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
4 -  Hydraulikeinheit für ABS -N55- zum Bremssattel vorn rechts
  Anschließen der Bremsleitungen vom Tandemhauptbremszylinder an die Hydraulikeinheit für ABS -N55

An der Hydraulikeinheit für ABS -N55-:
A -  Hydraulikeinheit für ABS -N55- zum Druckstangenkolbenkreis des Hauptbremszylinders
 -  Kennzeichen: Ø 6,5 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
B -  Hydraulikeinheit für ABS -N55- zum Schwimmkolbenkreis des Hauptbremszylinders
 -  Kennzeichen: Ø 6,5 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
1 -  Hydraulikeinheit für ABS -N55- zum Bremssattel vorn links
 -  Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 10 x 1
2 -  Hydraulikeinheit für ABS -N55- zum Bremssattel hinten links
 -  Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
3 -  Hydraulikeinheit für ABS -N55- zum Bremssattel hinten rechts
 -  Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 10 x 1
4 -  Hydraulikeinheit für ABS -N55- zum Bremssattel vorn rechts
 -  Kennzeichen: Ø 5,25 mm und Rohrschraube mit Gewinde M 12 x 1
  Anschließen der Bremsleitungen vom Tandemhauptbremszylinder an die Hydraulikeinheit für ABS -N55

Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen

Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1410-
Bremspedalbelaster -V.A.G 1869/2-

 
     
Verschlussstopfen Reparatursatz ET.-Nr. 1H0 698 311 A
Nach dem Ausbau der Hydraulikeinheit für ABS -N55- ist der Transportschutz aufzustecken.
Ohne Transportschutz kann keine Gewährleistung für die Hydraulikeinheit für ABS -N55- anerkannt werden.
1 -  Transportschutz für Ventildome (Schaumstoff)
2 -  Verschlussstopfen M 10
3 -  Verschlussstopfen M 12
Ausbauen
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen
Einbauort:
Steuergerät für ABS -J104- ist mit der Hydraulikeinheit für ABS -N55- verschraubt und befindet sich im Motorraum links.
1 -  Bremskraftverstärker mit Tandemhauptbremszylinder
2 -  Steuergerät für ABS -J104- mit Hydraulikeinheit für ABS -N55-
 
ACHTUNG!
Bremsleitungen im Bereich der Hydraulikeinheit für ABS -N55- dürfen nicht verbogen werden!
Die vorhandene Steuergerätecodierung auslesen und notieren → Kapitel.
Luftfilter ausbauen → Rep.-Gr.24.
Batterie ausbauen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27.
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen
Batterieträger ausbauen -Pfeile-.
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen
Bremspedalbelaster -V.A.G 1869/2- einsetzen.
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen
Entlüfterschlauch der Entlüfterflasche -1- auf das Entlüftungsventil des Bremssattels vorn links stecken.
Entlüftungsventil öffnen.
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen
Entlüfterschlauch der Entlüfterflasche -1- auf das Entlüftungsventil des Bremssattels hinten links stecken.
Entlüftungsventil öffnen.
Das Bremspedal mit dem Bremspedalbelaster -V.A.G 1869/2- mindestens 60mm drücken.
Die Entlüftungsventile vorn links und hinten links schließen.
Bremspedalbelaster -V.A.G 1869/2- nicht entfernen.
Ausreichend nicht fasernde Lappen unter das Steuergerät für ABS -J104- und die Hydraulikeinheit für ABS -N55- legen.
Achten Sie darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf die Kontakte gelangt.
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen
Zuerst die beiden Bremsleitungen vom Hauptbremszylinder -A und B- kennzeichnen und von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- abschrauben.
Bremsleitungen und Gewindebohrungen sofort mit Verschlussstopfen aus Reparatursatz ET.- Nr. 1H0 698 311 A verschließen.
Die Bremsleitungen (Bremssättel) -1 bis 4- kennzeichnen, abschrauben und mit Verschlussstopfen aus Reparatursatz ET.- Nr. 1H0 698 311 A verschließen.
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen
Stecker vom Steuergerät für ABS -J104- in -Pfeilrichtung 1- entriegeln und abziehen -Pfeilrichtung 2-.
Die Sechskantpassschraube -3- aus dem Halter drehen.
Die Hydraulikeinheit für ABS -N55- mit dem Steuergerät für ABS -J104- und dem Halter seitlich aus den Dämpfergummis der Konsole ziehen.
Steuergerät für ABS -J104- von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- abschrauben → Kapitel.
  Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- ausbauen

Steuergerät für ABS -J104- von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- abschrauben

Abbauen
   
Verschlussstopfen -1H0 698 311 A-
Nach dem Ausbau der Hydraulikeinheit für ABS -N55- ist der Transportschutz aufzustecken.
Ohne Transportschutz kann keine Gewährleistung für die Hydraulikeinheit für ABS -N55- anerkannt werden.
1 -  Transportschutz für Ventildome (Schaumstoff)
2 -  Verschlussstopfen M 10
3 -  Verschlussstopfen M 12
Hydraulikeinheit für ABS -N55- mit dem Steuergerät für ABS -J104- nach oben auf eine saubere ebene Fläche stellen.
  Steuergerät für ABS -J104- von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- abschrauben
Schrauben -Pfeile- herausschrauben.
  Steuergerät für ABS -J104- von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- abschrauben
Das Steuergerät für ABS -J104- ohne zu verkanten von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- in -Pfeilrichtung- abziehen.
Alle Dichtringe vorsichtig von den Ventildomen der Hydraulikeinheit für ABS -N55- abziehen.
 
ACHTUNG!
Bei einem abgezogenen Steuergerät für ABS -J104- ist die Platine offen gelegt.
Es dürfen keine Feuchtigkeit und Schmutzpartikel in das Innere vom Steuergerät für ABS -J104- eindringen.
Elektrostatische Aufladung vermeiden!
Magnetspulen vom Steuergerät für ABS -J104- mit einem nicht fasernden Lappen abdecken.
Nach dem Trennen von Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- den Transportschutz für Ventildome verwenden.
  Steuergerät für ABS -J104- von der Hydraulikeinheit für ABS -N55- abschrauben
Neues Steuergerät für ABS -J104- anbauen
 
ACHTUNG!
Starke Erschütterungen (z. B. Sturz, Schlag) können das Steuergerät für ABS -J104- zerstören. Das Steuergerät für ABS -J104- darf danach nicht mehr verwendet werden.
Die Oberflächen müssen vor dem Zusammenbau gereinigt werden.
   
Alle Dichtringe -A- ein wenig über die Ventildome schieben.
Steuergerät für ABS -J104-, ohne es zu verkanten, auf die Hydraulikeinheit für ABS -N55- setzen.
Die Dichtringe werden damit in ihre Endlage gebracht.
Hydraulikeinheit für ABS -N55- und Steuergerät für ABS -J104- mit den beiliegenden neuen Innentorxschrauben über Kreuz und stufenweise auf das Anzugsdrehmoment anziehen.
  Hinweis

Ein neues Steuergerät für ABS -J104- darf an einer verbleibenden Hydraulikeinheit für ABS -N55- max. zweimal montiert werden, um die Dichtigkeit der elastischen Dichtung zu gewährleisten.
Ein Steuergerät für ABS -J104-, welches einmal im Fahrbetrieb war, darf kein zweites Mal montiert werden.
  Neues Steuergerät für ABS -J104- anbauen

Steuergerät für ABS -J104- und Hydraulikeinheit für ABS -N55- einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
  Hinweis

Verschlussstopfen an der neuen Hydraulikeinheit für ABS -N55- erst entfernen, wenn die entsprechende Bremsleitung montiert wird.
Werden die Verschlussstopfen aus der Hydraulikeinheit für ABS -N55- schon vorher entfernt, kann Bremsflüssigkeit ausfließen, sodass eine ausreichende Befüllung und Entlüftung nicht mehr gewährleistet ist.
Vor der Montage des Halters der Hydraulikeinheit für ABS -N55- die Dämpfergummis mit dem Silikon-Gleitmittel-Spray -D 007 000 A2- einsprühen, es erleichtert die Montage.
 
ACHTUNG!
Darauf achten , dass die Dämpfergummis beim Einbau des Halters nicht aus der Konsole gedrückt werden. Nach dem Einbau die Hydraulikeinheit für ABS -N55- mit dem Steuergerät für ABS -J104- auf Festsitz prüfen, sonst kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Bremspedalbelaster -V.A.G 1869/2- entfernen.
Bremsanlage entlüften → Kapitel.
Das Steuergerät für ABS -J104--J104- codieren → Kapitel.
Dabei muss eine Grundeinstellung des Lenkwinkelgeber -G85-, des Querbeschleunigungsgeber -G200- und des Bremsdruckgeber -G201- erfolgen.
   
Anzugsdrehmoment
Bauteil Anzugsdrehmoment
Steuergerät für ABS -J104- an die Hydraulikeinheit für ABS -N55-
Neue Schrauben verwenden!
2 Nm + 0,8 Nm
Schraube für Hydraulikeinheit für ABS -N55- an Halter 8 Nm
Sechskantpassschraube, Halter an Konsole 8 Nm
Bremsleitungen am Hydraulikeinheit für ABS -N55- M 10 x 1 14 Nm
Bremsleitungen am Hydraulikeinheit für ABS -N55- M 12 x 1 14 Nm
 
     
Siehe auch:

Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- für Fahrzeuge mit Benzinmotor aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel     Schlauchklemmen bis Ø 25 mm -3094- Funktion: Es schaltet bei ...

Tür einstellen
  Hinweis Um die Einstellung der Tür vorn vornehmen zu können, muss das Fahrzeug auf den Rädern stehen. Die Tür vorn ist richtig eingestellt, wenn sie im geschlossenen Zustand überall ein gleich ...

© 2016-2023 Copyright www.vwtourande.com