Abb. 185
In der Tankklappe:
Reifenfülldruckschild.
⇒Einleitung
zum Thema 
Der richtige Reifenfülldruck für werkseitig montierte Reifen ist auf einem Aufkleber angegeben – gilt für Ganzjahres-, Sommer- und Winterreifen. Der Aufkleber ⇒ Abb. 185  befindet sich auf der Innenseite der Tankklappe.
Ein zu niedriger oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer der
Bereifung erheblich und wirkt sich ungünstig auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs
aus ⇒ . Vor allem
bei hohen Geschwindigkeiten ist der richtige Reifenfülldruck
besonders wichtig. Ein falscher Reifenfülldruck führt zu erhöhtem Verschleiß
oder sogar zum Platzen des Reifens.
Der Druck sollte deshalb mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt geprüft werden.
Der angegebene Reifenfülldruck gilt für einen kalten Reifen. Der Reifenfülldruck ist bei warmen Reifen höher als bei kalten Reifen.
Deshalb niemals die Luft aus einem warmen Reifen entweichen lassen, um den Reifenfülldruck anzupassen. In diesem Fall wäre der Reifenfülldruck so niedrig, dass es zum plötzlichen Platzen des Reifens kommen könnte.
Reifenfülldruck prüfen
Den Reifenfülldruck nur prüfen, wenn die Reifen nicht mehr als einige Kilometer bei niedriger Geschwindigkeit in den letzten 3 Stunden gefahren sind.
Das Reserverad bzw. Notrad bekommt den höchsten Reifenfülldruck, der für das Fahrzeug vorgesehen ist.
Warnung
Hinweis
Zu niedriger Reifenfülldruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
Wenn die Reifenfülldruckanzeige warnt, dass
der Reifenfülldruck an mindestens einem Reifen zu niedrig ist, Reifenfülldruck
mit einem funktionsfähigen Reifenfülldruckprüfer prüfen. Ein zu niedriger
Reifenfülldruck kann nicht alleinig durch das Anschauen des Reifens festgestellt
werden. Das gilt auch für Reifen mit geringem Profil.
Beim Prüfen der Reifenfülldrücke
Besonderheiten des Reifenkontrollsystems beachten ⇒ Reifenkontrollsysteme .
Anlasser, Fahrzeuge mit 1,4 l TSI-Motor 103 und 125 KW,
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) DQ200-7F
Montageübersicht
1 -
Anlasser
aus- und einbauen
→ Kapitel
prüfen
→ Kapitel
2 -
Anschluss B+-Leitung an Anlasser
3 -
...
Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit, Climatronic ab KW 22/2012
1 -
Drucktaste für Defrostfunktion, Frontscheibe
2 -
Drucktaste - Luftverteilung oben
3 -
Drucktaste - Luftverteilung Mitte
4 -
Innenraumtemperaturfühle ...