Abb. 35
Im Dachhimmel: Schalter drehen zum Öffnen und Schließen.
Abb. 36
Im Dachhimmel: Schalter
drücken und ziehen zum Ausstellen und Schließen.
⇒Einleitung
zum Thema 
Zum Ausstellen des elektrischen Panorama-Ausstell- und Schiebedachs muss sich der Drehschalter in Stellung ⇒ Abb. 35Ⓐ  befinden.
Funktion | Stellung des Schalters | Handlung |
---|---|---|
⇒ Abb. 35  | ||
Schiebedach ganz aufschieben: | Ⓒ | Schalter in die gewünschte Position drehen. |
Schiebedach in Komfortstellung bringen: | â’· | |
Schiebedach ganz schließen: | Ⓐ | |
⇒ Abb. 36  | ||
Ausstelldach ganz ausstellen: | Ⓓ | Schalter hinten kurz drücken (Pfeil). |
Automatiklauf stoppen: | Ⓓ bzw. Ⓔ | Schalter hinten erneut kurz drücken oder ziehen. |
Ausstelldach ganz schließen: | Ⓔ | Schalter hinten kurz ziehen (Pfeil). |
Zwischenposition einstellen: | Ⓓ bzw. Ⓔ | Schalter hinten gedrückt oder gezogen halten, bis die gewünschte Position erreicht ist. |
Das elektrische Panorama-Ausstell- und Schiebedach funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Nach dem Ausschalten der Zündung kann das elektrische Panorama-Ausstell- und Schiebedach noch einige Minuten geöffnet oder geschlossen werden, solange die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wird.
Aggregateträger in Stand setzen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Montagevorrichtung -T10205-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
Hydraulikzylinder -VAS 6178-
Fuß ...
Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf suchen
Hinweis
In diesem Reparaturleitfaden ist die Lecksuche am
Kältemittelkreislauf mit unterschiedlichen Verfahren beschrieben.
Diese Verfahren wurden getestet und sie führen unter den
verschiedenen Eins ...