Ausbauen
|
![]()
|
- | Trennen Sie die Steckverbindung von der Beifahrerairbag-Einheit -1-. |
- | Drehen Sie die vier Schrauben -2- heraus (10 Nm). |
- | Nehmen Sie die Beifahrerairbag-Einheit aus dem Fahrzeug heraus. |
Einbauen
![]()
|
Falls das Airbaggehäuse vom Beifahrerairbag -1- aus Kunststoff besteht, sind die Schrauben -2- (9 Nm) mit dem Sicherungsmittel D 197 300 A1 einzusetzen. |
|
![]()
|
- | Überprüfen Sie, ob am Gehäuse vom Beifahrerairbag ein Massekabel verlegt ist: |
Bei einem Beifahrerairbag mit Masseleitung -1- ist der Leitungsstrang -2- dreiadrig ausgelegt, ferner ist ein zusätzliches Kabel -3- am Gewindebolzen -4- befestigt. |
Bei einem Beifahrerairbag ohne Masseleitung -5- ist der Leitungsstrang -6- zweiadrig ausgelegt, am Gewindebolzen -7- ist kein zusätzliches Kabel befestigt. |
Verlegen Sie bei einem Beifahrerairbag ohne Massekabel eine zusätzliche Masseleitung im Fahrzeug: |
Verwenden Sie für die folgenden Arbeiten ein Kabel (Leitungsquerschnitt 1 mm, Länge 600 mm) aus dem Leitungsstrang-Reparaturset -VAS 1978- bzw. dem Leitungsstrang-Reparaturset -VAS 1978A-. |
- | Befestigen Sie das eine Ende der Masseleitung mit der Schraube -1- an der linken Seite vom Beifahrerairbag. |
- | Verlegen Sie die Masseleitung fachgerecht bis zur Innenseite vom Schweller auf der Beifahrerseite. |
- | Befestigen Sie das andere Ende der Masseleitung am Massebolzen -2-. |
|
Frontklappe aus- und einbauen
Hinweis
Die Frontklappe 08.2010 ► unterscheiden sich nur in der
Optik.
Ausbauen
-
Steckverbindungen der vorhandenen elektrischen Bauteile und
Schlä ...
Noträder
Hinweise zu Noträdern
Bei Bedarf den Kunden über die nachfolgend aufgeführten
Hinweise informieren und gegebenenfalls auch auf die
Betriebsanleitung seines Fahrzeugs verweisen.
...