| - |
Felge drehen, bis das Reifenventil oder der Sensor für
Reifendruck dem Montagekopf gegenübersteht. |
| - |
Reifen zwischen Reifenventil oder Sensor für Reifendruck und
Montagekopf ins Tiefbett drücken -Pfeilrichtung-. |
| - |
Reifenmontiergerät im Uhrzeigersinn laufen lassen, bis der
Montagekopf vor dem Reifenventil bzw. dem Sensor für Reifendruck
steht. Die untere Reifenwulst rutscht über das Felgenhorn. |
| - |
Felge drehen, bis das Reifenventil oder der Sensor für
Reifendruck dem Montagekopf gegenübersteht. |
| - |
Reifenmontiergerät im Uhrzeigersinn laufen lassen, bis der
Montagekopf vor dem Reifenventil bzw. dem Sensor für Reifendruck
steht. Die obere Reifenwulst rutscht über das Felgenhorn. |
 Vorsicht!
| Beschädigungsgefahr der Felge und des Reifens durch
zu hohen Springdruck. |
| Niemals Springdruck über 3,3 bar einstellen. |
|
| - |
Reifen mit einem Fülldruck von max. 3,3 bar (Springdruck)
füllen. |
| - |
Wenn die Reifenwulste nicht komplett am Scheibenradrand
anliegen, dann die Luft ablassen, den Reifenwulst noch einmal
abdrücken und das Felgenhorn nochmals großzügig mit
Reifenmontagepaste einstreichen. |
| - |
Wenn die Reifenwulste an der Felgenschulter anliegen, Druck
auf 4 bar erhöhen. |
| - |
Wenn die Reifenwulste nicht komplett an der Felgenschulter
anliegen, Reifen abdrücken
→ Kapitel und erneut montieren. |
| - |
Ventileinsatz eindrehen. |
| - |
Reifen mit vorgeschriebenen Reifendruck füllen. |
| - |
Rad auswuchten
→ Kapitel. |
 Hinweis
| Starke Brems- und Beschleunigungsmanöver während der ersten
100 bis 200 km vermeiden. Die Reifen können sich sonst durch die
Reifenmontagepaste auf der Felge verdrehen. |
|
|
|