Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Motorvorwärmung

Abb. 130

Im vorderen Stoßfänger
links: Abdeckkappe ① und Anschlussbuchse ② für die Motorvorwärmung.

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise

⇒Einleitung
zum Thema
 

Bei der Motorvorwärmung wird bei stehendem Fahrzeug mittels eines Heizelements das Motorkühlmittel langsam erwärmt. Dazu müssen die mitgelieferten Kabel an eine 230-Volt-Steckdose bzw. 115-Volt-Steckdose angeschlossen sein, z. B. in einer Garage. Durch ein ausreichend erwärmtes Kühlmittel erreicht der Motor nach dem Anlassen wesentlich schneller seine Betriebstemperatur. Dadurch reduziert sich der Kraftstoffverbrauch bzw. die Schadstoffemission in der Warmlaufphase.

Das Vorwärmen des Motors kann je nach Außentemperatur bis zu 3 Stunden dauern.

Motorvorwärmung anschließen


Warnung


Das unsachgemäße Verwenden der Motorvorwärmung kann Kurzschlüsse, Stromschläge, Feuer, schwere Verletzungen und den Tod verursachen.


Warnung


Das Verwenden ungeeigneter oder beschädigter Steckdosen und Verbindungskabel und das Missachten allgemein gültiger Sicherheitsvorkehrungen können Kurzschlüsse, Unfälle, schwere Verletzungen und den Tod verursachen.

Bei gelegentlichem Einsatz der
Motorvorwärmung den FI-Schutzschalter einmal im Monat testen, bei regelmäßigem Einsatz wöchentlich testen.

Siehe auch:

Kolben für Bremssattel FN 3 aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel     Demontagekeil -3409-   ...

Schaltgabeln in Verbindung mit Schiebemuffe Rückwärtsgang -Pfeil- zerlegen und zusammenbauen
  Hinweis Die benötigten Spezialwerkzeuge entnehmen Sie bitte "Schaltgabeln in Verbindung mit Schaltrad Rückwärtsgang zerlegen und zusammenbauen " → Kapitel ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com