![]()
|
1 - | Differenzdruckgeber -G 505- |
2 - | Stecker |
3 - | 10 Nm |
4 - | Abschirmung |
5 - | Lambdasonde -G 39- |
50 Nm |
Nur das Gewinde mit Heißschraubenpaste -G 052 112 A3- fetten. |
Die Heißschraubenpaste -G 052 112 A3- darf nicht an die Schlitze des Sondenkörpers kommen. |
Zum Ausbau Ringschlüssel für Lambdasonde -3337- verwenden. |
6 - | Abgastemperaturgeber 4 -G 648- |
aus- und einbauen → Kapitel |
60 Nm |
7 - | Dichtung |
ersetzen |
Einbaulage beachten |
8 - | Schelle, 7 Nm |
9 - | Abgastemperaturgeber 3 -G 495- |
45 Nm |
Festziehen → Kapitel |
10 - | 25 Nm |
11 - | Aufhängung |
Bei Beschädigung ersetzen |
12 - | Partikelfilter |
Mit Oxidationskatalysator und Abgasvorrohr |
Nach dem Ersetzen des Partikelfilters muss die Anpassung vom Aschemasseabgleich auf "0" gestellt werden. → Fahrzeugdiagnosetester"Geführte Funktionen". |
aus- und einbauen → Kapitel |
13 - | 25 Nm |
14 - | Halter |
Halter für Partikelfilter mit eingenieteten Gewindebolzen ersetzen → Elektronischer Teilekatalog (ETKA). |
Nur so lässt sich das erforderliche Anzugsdrehmoment aufbringen. |
15 - | Steuerleitung, 45 Nm |
16 - | Halter |
Am Partikelfilter festgeschraubt |
17 - | Klemmschelle |
ersetzen |
18 - | Halter |
Am Zylinderkopf festgeschraubt |
19 - | 25 Nm |
20 - | 3 Nm |
21 - | 3 Nm |
22 - | 8 Nm |
23 - | 25 Nm |
|
![]() |
|
![]() |
Batterie einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Vo ...
Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung,
Motorkennbuchstabe: CAVB, CAVC, CAVD, CDGA, CFHC, CFJA, CFJB, CLCA, CTHB und
CTHC
1 -
Ausgleichsbehälter
2 -
Kühlmittelpumpe
3 -
Saugrohr
4 -
Zylinderkopf/ Zylinderblock
5 -
Wärmetauscher für Heizu ...