Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Lordosengestell, manuell, aus- und einbauen

  Hinweis

Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
   

Ausbauen

Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur -VAS 6136- am Motor- und Getriebehalter -VAS 6095-.
Bauen Sie den Sitz, vorn, aus → Kapitel
Befestigen Sie den Sitz auf dem Halter für Sitzreparatur -VAS 6136-.
Bauen Sie das Gurtschloss, vorn, aus → Kapitel.
Vordersitze ohne Durchladefunktion
Bauen Sie die Verkleidung, Tunnelseite, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Lehne, Vordersitz, aus → Kapitel.
Beifahrersitz mit Durchladefunktion
Bauen Sie die Verkleidung, Tunnelseite, Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Lehne, Beifahrersitz mit Durchladefunktion, aus → Kapitel.
alle Sitze
Montieren Sie die Lehne auf dem Halter für Sitzreparatur -VAS 6136-.
Bauen Sie den Bezug und das Polster der Lehne, Sitz, vorn, aus → Kapitel.
   
Drehen Sie die zwei Schrauben -1- heraus und lösen Sie das Verstellrad -2- vom Lehnenrahmen.
Bohren Sie den Niet -3- aus.
Hängen Sie die beiden oberen Drähte -4-, vom Lordosengestell, aus dem Lehnenrahmen aus.
Nehmen Sie das Lordosengestell aus dem Lehnenrahmen -5- heraus.

Lordosengestell, manuell, aus- und einbauen


     

Einbauen

Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Siehe auch:

Bremsbeläge aus- und einbauen Bosch
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel     Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-   ...

Kältemittelkreislauf mit Druckluft und Stickstoff durchblasen
Um Feuchtigkeit und sonstige Verunreinigungen aus dem Kältemittelkreislauf herausdrücken zu können, ist Druckluft und um Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf zu bekommen, Stickstoff zu verwenden. ...

© 2016-2023 Copyright www.vwtourande.com