Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Reparaturhinweise
Arbeiten am Kältemittelkreislauf
In einigen Ländern sind für Arbeiten, die das Öffnen des
Kältemittelkreislaufs erfordern, besondere Qualifizierungen
erforderlich. |
Hinweise zu Reparaturarbeiten an klimatisierten Fahrzeugen
und zum Umgang mit Kältemittel
→ Klimaanlage mit Kältemittel R134a; Rep.-Gr.00. |
Hinweise zu Prüfeinrichtungen und Werkzeugen für die
Reparatur an klimatisierten Fahrzeugen
→ Klimaanlage mit Kältemittel R134a; Rep.-Gr.00. |
Hinweise zu Arbeiten mit der Klima-Service-Station an
klimatisierten Fahrzeugen
→ Klimaanlage mit Kältemittel R134a; Rep.-Gr.00. |
Bedingungen und Vorgehensweise zum Spülen mit Kältemittel
R134a
→ Klimaanlage mit Kältemittel R134a; Rep.-Gr.00. |
|
|
|
Dichtungen für Kältemittelkreislauf
Dichtringe nach Demontage ersetzen. |
Dichtringe vor dem Einbau mit Kältemittelöl benetzen. |
Auf richtigen Sitz der Dichtringe auf dem Rohr bzw. in der
Nut achten. |
Schmutzfrei arbeiten. Bereits kleinste Verunreinigungen, wie
z. B. ein Haar, können zu Undichtigkeit führen. |
Nur Dichtringe einbauen, die beständig gegen Kältemittel
R134a und das zugehörige Kältemittelöl sind. Diese Dichtringe
sind farblich gekennzeichnet, um Verwechslungen auszuschließen
→ Elektronischer Teilekatalog. |
|
|
|
Die Maße -a- und
-b- sind abhängig vom Einbauort des
Dichtrings
→ Elektronischer Teilekatalog. |
|
|
|
Siehe auch:
Antenne und Antennenleitung
Zwischen dem Sende-Empfangsgerät und der Antenne ist eine
geschirmte Leitung zu verwenden. Der Schirm muss an der
Geräteseite und an der Antennenseite aufgelegt sein.
Gleichzeitig ist auf eine gute und d ...
Umlenkbeschläge und Schloßzunge prüfen
Kunststoffüberzogene Beschläge zeigen nach Belastung (angelegter
Sicherheitsgurt beim Unfall) des Gurtsystems parallel
verlaufende feine Riefen. (Ein durch häufige Benutzung
entstandener Verschleiß dagegen ist ...