Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Kältemittelkreislauf
Wichtige Reparaturhinweise zu Klimaanlagen
In eine Klimaanlage für Kältemittel R12 darf nicht ohne
Umbaumaßnahmen am Kältemittelkreislauf, Kältemittel R134a
eingefüllt werden
→ Kapitel. |
Die speziell für die Kältemittelkreisläufe mit R134a und R12
entwickelten Kältemittelöle dürfen nicht gemischt werden. |
Klima-Service-Station, die mit dem Kältemittel in Berührung
kommen, dürfen nur für das vorgesehene Kältemittel verwendet
werden. |
Die Bauteile des Kältemittelkreislaufes für Kältemittel
R134a sind durch Beschriftung, grüne Aufkleber gekennzeichnet
oder konstruktiv so ausgelegt (z. B. andere Gewinde), dass ein
Verwechseln mit Bauteilen für Kältemittel R12 nicht möglich ist. |
Im Motorraum am Schlossträger oder im Wasserkasten ist ein
Hinweisschild angebracht, das auf das verwendete Kältemittel
aufmerksam macht. |
Verschiedene Kältemittel dürfen keinesfalls miteinander
vermischt werden. |
 Hinweis
Bitte beachten Sie bei Arbeiten am Kältemittelkreislauf die
in den Kapiteln "Sicherheitsmaßnahmen"
→ Kapitel und "Grundsätzliches zu Arbeiten am
Kältemittelkreislauf"
→ Kapitel enthaltenen Informationen. |
|
|
|
Kältemittelkreisläufe vom Kältemittel R12 auf Kältemittel R134a umbauen
Fluor-Chlor-Kohlen-Wasserstoff als Kältemittel wird in der
Automobilbranche nicht mehr verwendet. |
Kältemittelkreisläufe vom Kältemittel R12 auf Kältemittel
R134a umbauen und umgebaute Kreisläufe in Stand setzen. |
→ Reparaturleitfaden Klimaanlage mit Kältemittel R12 Teil 2 und
3. Dieser Reparaturleitfaden liegt nur in Papierform
vor. |
|
|
|
Siehe auch:
Checkliste
Folgende Handlungen immer in der angegebenen Reihenfolge vor
allen Arbeiten im Motorraum durchführen
⇒ :
Fahrzeug auf ebenem und festem
Untergrund sicher abstellen.
Bremspedal treten und halten, bis
der Motor abgestellt ist.
...
Sendeleistungen und Antenneneinbauorte
Touran 2003
Hinweis
Ein Verbau an Stoßfängern ist aus gesetzlicher Lage nicht
mehr gestattet zur Verbesserung des Fußgängerschutzes.
&nbs ...