Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Injektordichtring, in der Zylinderkopfhaube aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ringschlüsselsatz für Lambdasonde -3337-
Werkzeugsatz -T10055-
Eintreibhilfe -T10208/2-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Werkzeugsatz -T10133-
   
Dichtringauszieher -T 40195-
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
  Injektordichtring, in der Zylinderkopfhaube aus- und einbauen
Injektorabzieher -T40402-
Ausbauen
Motorabdeckung ausbauen → Kapitel aus.
Die Geräuschdämpfung an den Injektoren herausnehmen.
Nur die Injektoren ausbauen, bei denen der Injektordichtring ersetzt werden soll → Kapitel.
Die betroffenen Rücklaufleitungen etwas zur Seite nehmen.
Achten Sie auf Sauberkeit. Es darf kein Schmutz in die abgezogenen Rücklaufleitungen und in die Anschlüsse der Injektoren gelangen.
 
Vorsicht!
Gehen Sie mit großer Vorsicht vor, um unnötige Montagearbeiten oder Folgeschäden zu vermeiden.
Achten Sie auf Sauberkeit. Es darf kein Schmutz in die Injektoröffnungen der Zylinderkopfhaube gelangen.
Ausgelaufene Öle oder Kraftstoff zuerst mit Werkstattmitteln entfernen.
  Injektordichtring, in der Zylinderkopfhaube aus- und einbauen
Setzen Sie den Abzieher -T10055- mit dem Injektorabzieher -T10402--1- und -2- wie gezeigt an und ziehen Sie durch Klopfbewegungen die Injektoren nach oben heraus.
Schrauben Sie den Dichtringauszieher -T40195- unter kräftigem Druck, von Hand, so weit wie möglich in den Dichtring ein.
  Injektordichtring, in der Zylinderkopfhaube aus- und einbauen
Ziehen Sie den Injektordichtring mit dem Dichtringauszieher -T40195- , dem Adapter -T10133/2-, und dem Schlaghammer -T10133/3- nach oben, durch Klopfbewegungen herausziehen.
Nach dem Ausbau kontrollieren, ob der Federring noch am alten Dichtring vorhanden ist.
Sollte das nicht der Fall sein, stellen Sie sicher, dass der Federring nicht im Injektorschacht zurückbleibt.
Einbauen
 
Vorsicht!
Gehen Sie mit großer Vorsicht vor, um unnötige Montagearbeiten oder Folgeschäden zu vermeiden.
Denken Sie daran, die Zylinderkopfhaube besteht aus Kunststoff.
Eine Kunststoffzylinderkopfhaube lässt sich bei Montagearbeiten leicht beschädigen.
Zylinderkopfhaube auf Beschädigung prüfen.
Setzen Sie den neuen Injektordichtring zunächst per Hand an.
Drücken Sie den neuen Injektordichtring mit der Eintreibhilfe -T10208/2- anschließend, vorsichtig bis Anschlag ein.
Der weitere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  Injektordichtring, in der Zylinderkopfhaube aus- und einbauen
Siehe auch:

Firmenzeichen 08.2010   aus- und einbauen
Ausbauen   Hinweis Das Firmenzeichen und das Schutzgitter lassen sich nicht zerstörungsfrei ausbauen. -  Mit einer Zange -4- das Firmenzeichen -1- greifen und kräftig aus den Verrastungen -3- herausziehen ...

Fahrleistungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Aus zulassungstechnischen bzw. steuerlichen Gründen können die Leistungsangaben und Fahrleistungen einiger Motoren in anderen Ländern von den folgend ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com