Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu erschweren, sollte die Lenkung vor jedem Verlassen des Fahrzeugs gesperrt werden.
Mechanische Lenkungssperre
Lenkungssperre aktivieren | Lenkungssperre deaktivieren |
---|---|
Fahrzeug parken ⇒ Bremsen, anhalten und parken . | Lenkrad etwas drehen, um die Lenkungssperre zu entlasten. |
Fahrzeugschlüssel abziehen. | Fahrzeugschlüssel ins Zündschloss stecken. |
Lenkrad etwas drehen, bis die Lenkungssperre hörbar einrastet. | Lenkrad in der Position halten und Zündung einschalten. |
Elektromechanische Lenkung
Die Lenkunterstützung der elektromechanischen Lenkung passt sich in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit, vom Lenkmoment und vom Lenkeinschlag der Räder automatisch an. Die elektromechanische Lenkung funktioniert nur bei laufendem Motor.
Bei verminderter oder ausgefallener Lenkunterstützung muss zum Lenken erheblich mehr Kraft als gewöhnlich aufgewendet werden.
Gegenlenkunterstützung
Die Gegenlenkunterstützung gibt dem Fahrer eine Lenkunterstützung in
kritischen Fahrsituationen. Dabei unterstützen zusätzliche Lenkkräfte den Fahrer
beim Gegenlenken ⇒ .
Warnung
Abschleppöse hinten montieren
Abb. 229 Im Stoßfänger hinten
rechts: Abschleppöse einschrauben.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse befindet
sich hinten rechts im S ...
Übersicht über die Antennenanlage in Verbindung mit den Radiogeräten "RCD
300" 09.2003 ► und "RCD 500"
1 -
Mobilfunktelefon -R54-
2 -
Antennenleitung von der Telefonanlage zur Dachantenne
3 -
Antenne für Telefon, Navigationssystem, Standheizung -R66-
eingebaut auf dem D ...