Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Heiz- und Klimagerät zerlegen und zusammenbauen

Heiz- und Klimagerät zerlegen und zusammenbauen, Climatic

Heiz- und Klimagerät zerlegen und zusammenbauen, Climatic

1 -  Stellmotor für Temperaturklappe -V68-
Prüfen: Fahrzeugdiagnosetester
Aus- und einbauen → Kapitel
2 -  Halter
3 -  Schrauben
Zum Trennen von Luftverteiler- und Verdampfergehäuse müssen die Schrauben herausgedreht werden.
4 -  Abdeckung
5 -  Stellmotor der Frischluftklappe und Umluftklappe -V154-
Prüfen: Fahrzeugdiagnosetester
Aus- und einbauen → Kapitel
6 -  Gehäuse für Lufteintritt
Mit Umluftklappe
7 -  Verdampfergehäuse Oberteil
Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen → Kapitel
8 -  Verdampfergehäuse Unterteil
Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen → Kapitel
9 -  Verdampfer
Aus- und einbauen → Kapitel
10 -  Temperaturfühler für Verdampfer -G308- oder Ausströmtemperaturgeber für Verdampfer -G263-
Prüfen: Fahrzeugdiagnosetester
  Hinweis

Je nach Software erscheint eine der beiden Bauteilbezeichnungen. Die Aufgaben sind jedoch gleich.
Aus- und einbauen → Kapitel
11 -  Anschlussstutzen für Handschuhfachkühlung
12 -  Kühlmittelschlauch für Handschuhfachkühlung
13 -  Vorwiderstand für Frischluftgebläse mit Überhitzungssicherung -N24-
Aus- und einbauen → Kapitel
14 -  Frischluftgebläse -V2-
Aus- und einbauen → Kapitel
15 -  Staub- und Pollenfilter
Mit Aktivkohlefilter
Aus- und einbauen → Kapitel
16 -  Abdeckung
Für Staub- und Pollenfilter
17 -  Wärmetauscher
Aus- und einbauen → Kapitel
18 -  Wärmetauscherverkleidung
19 -  Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35-
bis KW 44/06
Aus- und einbauen → Kapitel
20 -  Verteilergehäuse
21 -  Stelleinheit für Luftverteilerklappen
Aus- und einbauen → Kapitel
22 -  Ausströmtemperaturgeber für Fußraum -G192-
Aus- und Einbauen → Kapitel

Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums vorn, manuell geregelte Klimaanlage

Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums vorn, manuell geregelte Klimaanlage

1 -  Stellmotor für Temperaturklappe -V68-
Prüfen: Fahrzeugdiagnosetester
Aus- und einbauen → Kapitel
2 -  Halter
3 -  Schrauben
Zum Trennen von Luftverteiler- und Verdampfergehäuse müssen die Schrauben herausgedreht werden.
4 -  Abdeckung
5 -  Stellmotor der Frischluftklappe und Umluftklappe -V154-
Prüfen: Fahrzeugdiagnosetester
Aus- und einbauen → Kapitel
6 -  Gehäuse für Lufteintritt
Mit Umluftklappe
7 -  Verdampfergehäuse Oberteil
Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen → Kapitel
8 -  Verdampfergehäuse Unterteil
Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen → Kapitel
9 -  Verdampfer
Aus- und einbauen → Kapitel
10 -  Temperaturfühler für Verdampfer -G308- oder Ausströmtemperaturgeber für Verdampfer -G263-
Prüfen: Fahrzeugdiagnosetester
  Hinweis

Je nach Software erscheint eine der beiden Bauteilbezeichnungen. Die Aufgaben sind jedoch gleich.
Aus- und einbauen → Kapitel
11 -  Anschlussstutzen für Handschuhfachkühlung
12 -  Kühlmittelschlauch für Handschuhfachkühlung
13 -  Vorwiderstand für Frischluftgebläse mit Überhitzungssicherung -N24-
Aus- und einbauen → Kapitel
14 -  Frischluftgebläse -V2-
Aus- und einbauen → Kapitel
15 -  Staub- und Pollenfilter
Mit Aktivkohlefilter
Aus- und einbauen → Kapitel
16 -  Abdeckung
Für Staub- und Pollenfilter
17 -  Wärmetauscher
Aus- und einbauen → Kapitel
18 -  Wärmetauscherverkleidung
19 -  Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35-
bis KW 44/06
Aus- und einbauen → Kapitel
20 -  Verteilergehäuse
21 -  Stellmotor für Luftverteilerklappe -V428-
Aus- und einbauen → Kapitel

Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums vorn, Climatronic

Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums vorn, Climatronic

1 -  Ausströmtemperaturgeber für Fußraum links -G261-
Aus- und Einbauen → Kapitel
2 -  Stellmotor der Temperaturklappe links -V158-
Aus- und einbauen → Kapitel
3 -  Stellmotor der Defrostklappe -V107-
Aus- und einbauen → Kapitel
4 -  Halter
5 -  Schrauben
Zum Trennen von Luftverteiler- und Verdampfergehäuse müssen die Schrauben herausgedreht werden.
6 -  Abdeckung
7 -  Stellmotor der Umluftklappe -V113-
► KW 21/07 eingebaut
Aus- und einbauen → Kapitel
8 -  Stellmotor der Staudruckklappe -V71- bzw.  Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425-
► KW 21/07 Stellmotor der Staudruckklappe -V71- eingebaut.
KW 22/07 ► Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- eingebaut.
Stellmotor der Staudruckklappe -V71- aus- und einbauen → Kapitel
Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- aus- und einbauen → Kapitel
9 -  Gehäuse für Lufteintritt
Mit Frisch- und Umluftklappe
Mit Staudruckklappe "Climatronic"
10 -  Temperaturfühler für Frischluftansaugkanal -G89-
 
Entfall September 2005
Aus- und einbauen → Kapitel
11 -  Verdampfergehäuse Oberteil
Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen → Kapitel
12 -  Ausströmtemperaturgeber für Fußraum rechts -G262-
Aus- und einbauen → Kapitel
13 -  Verdampfer
Aus- und einbauen → Kapitel
14 -  Verdampfergehäuse Unterteil
Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen → Kapitel
15 -  Temperaturfühler für Verdampfer -G308- oder Ausströmtemperaturgeber für Verdampfer -G263-
Aus- und einbauen → Kapitel
16 -  Anschlussstutzen für Handschuhfachkühlung
17 -  Kühlmittelschlauch für Handschuhfachkühlung
18 -  Frischluftgebläse -V2- mit Steuergerät für Frischluftgebläse -J126-
Nicht einzeln ersetzbar.
Das Steuergerät für Frischluftgebläse -J126- und das Frischluftgebläse -V2- sind in einem Bauteil zusammengefasst.
Aus- und einbauen → Kapitel
19 -  Staub- und Pollenfilter
Mit Aktivkohlefilter
Aus- und einbauen → Kapitel
20 -  Abdeckung
Für Staub- und Pollenfilter
21 -  Wärmetauscher
Aus- und einbauen → Kapitel
22 -  Stellmotor für Temperaturklappe rechts -V159-
Aus- und einbauen → Kapitel
23 -  Wärmetauscherverkleidung
24 -  Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35-
Einsatz bis KW 44/05
Aus- und einbauen → Kapitel
25 -  Verteilergehäuse
26 -  Stellmotor der Zentralklappe -V70-
Aus- und einbauen → Kapitel
Siehe auch:

Reifenalterung
Selbst optisch einwandfreie, neuwertige oder kaum genutzte Reifen mit ausreichender Profiltiefe, die älter als sechs Jahre sind, können allein durch Alterung wesentliche Einbußen bei den Nässeeigenschaften und ...

Reifen mit Notlaufeigenschaft, Allgemeines
Reifen mit Notlaufeigenschaften haben gegenüber Normalreifen eine verstärkte Seitenwand. Diese verringert bei Druckverlust die Walkarbeit der Seitenwand und verhindert ein Einklemmen der Reifenflanken. Dadurch bleibt das ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com