Abb. 61
Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung.
Abb. 62
Richtiger Gurtbandverlauf
bei schwangeren Frauen.
⇒Einleitung
zum Thema 
Nur mit einem richtigen Gurtbandverlauf bieten angelegte Sicherheitsgurte bei einem Unfall optimalen Schutz und verringern das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen. Außerdem hält der richtige Gurtbandverlauf den Insassen so in Position, dass der auslösende Airbag maximalen Schutz bieten kann. Deshalb immer den Sicherheitsgurt anlegen und auf richtigen Gurtbandverlauf achten.
Eine falsche Sitzposition kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen ⇒ Sitzposition einstellen .
Richtiger Gurtbandverlauf
Bei schwangeren Frauen muss der Sicherheitsgurt gleichmäßig über die Brust und möglichst tief vor dem Becken verlaufen sowie flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib ausgeübt wird – und das während der gesamten Schwangerschaft ⇒ Abb. 62 .
Gurtbandverlauf der Körpergröße anpassen
Der Gurtbandverlauf kann mit folgenden Ausstattungen angepasst werden:
Warnung
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen
Gegebenheiten den optimalen Gurtbandverlauf nicht erreichen können, sollten sich
bei einem Fachbetrieb über mögliche Sondereinbauten informieren, um die optimale
Schutzwirkung des Sicherheitsgurts und der Airbags zu erlangen. Volkswagen
empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
Zuordnung der PR.- Nr. zur Bremse
Welche Bremse im Fahrzeug verbaut ist, wird unter anderem
auf dem Fahrzeugdatenträger durch die entsprechende PR.-Nummer
dokumentiert.
Beispiel eines Fahrzeugdatentr&au ...
Fenster elektrisch öffnen oder schließen
Abb. 33 In der Fahrertür: Tasten
für die vorderen und hinteren Fensterheber sowie Sicherheitstaste.
Abb. 34 In der Fahrertür: Tasten
für die vorderen und hinteren Fensterheber sowie die Tasten der elektrischen
Kindersicherung.
Lesen und beachten Sie zuerst d ...