Ausbauen
- | Glasdeckel -1- öffnen, bis die Blende -1- zugänglich ist. |
- | Rastnasen -4- durch Drücken -Pfeil B- auf der Rückseite -3- lösen. |
- | Blende -1- im hinteren Bereich nach unten abziehen -Pfeil A-. |
- | Blende nach vorn schieben -Pfeil C- und abnehmen. |
- | Schrauben -2- vom Glasdeckel -1- links und rechts herausdrehen. |
Zum Herausdrehen der Schrauben ein magnetisches Werkzeug verwenden, damit die Schrauben nicht in die Mechanik des Panorama-Schiebedachs fallen. |
- | Glasdeckel -1- nach oben herausnehmen. |
![]()
|
Einbauen
Es sind grundsätzlich neue Schrauben beim Einbau des Glasdeckels zu verwenden. |
Zum Eindrehen der Schrauben ein magnetisches Werkzeug verwenden, damit die Schrauben nicht in die Führung des Panorama-Schiebedachs fallen. |
- | Glasdeckel -1- von oben einsetzen und die Schrauben -2- eindrehen, nicht festdrehen. |
- | Glasdeckel vorn einstellen → Kapitel. |
- | Schrauben -2- festdrehen, Anzugsdrehmoment: 5 Nm. |
- | Blende -2- vorn in den Glasdeckel -1- einhängen -5-. |
- | Blende -2- nach hinten schieben -Peil A-. |
- | Blende auf den Glasdeckel drücken -Pfeil B- und die Rastnasen -4- auf der Rückseite einclipsen. |
- | Nach Beendigung aller Arbeiten wird ein Normierungslauf des Schiebedachmotors durchgeführt → Kapitel. |
Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung,
Motorkennbuchstabe: BRU, BXE, BXF, BXJ
1 -
Ausgleichsbehälter
2 -
Kühlmittelrohre hinten
3 -
Bypassklappe
4 -
Kühler für Abgasrückführung
5 -
Zy ...
Sensor für Regen- und Lichterkennung -G397- aus- und einbauen
Der Sensor für Regen- und Lichterkennung ist konstruktiv so
ausgelegt, dass er wiederverwendet werden kann. Voraussetzung
für die Wiederverwendung ist, dass das Koppelkissen keine
Beschädigung aufweist (prüfen! ...