Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
   
Mehrzweckwerkzeug -VW 771-
  Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen
Abziehvorrichtung -T10382-
Gleichlaufgelenk außen ausbauen
Gelenkwelle mit Schutzbacken in Schraubstock einspannen.
Faltenbalg zurückstülpen.
Abziehvorrichtung -T10382- so einrichten, dass die glatte Seite der Abziehplatte -T10382/1- zu den Spindeln -T10382/2- zeigt.
Abziehvorrichtung -T10382- komplett mit dem Mehrzweckwerkzeug -VW 771- zusammenbauen.
  Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen
Gleichlaufgelenk mit der Abziehvorrichtung -T10382- und dem Mehrzweckwerkzeug -VW 771- von der Gelenkwelle abziehen.
1 -  Abziehplatte -T10382/1-
2 -  Spindeln -T10382/2-
Gleichlaufgelenk außen auftreiben
  Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen
Einbaulage der Tellerfeder und des Anlaufringes am Außengelenk
1 -  Tellerfeder
2 -  Anlaufring
Neuen Sicherungsring einbauen.
Gegebenenfalls neue Gelenkschutzhülle auf die Gelenkwelle schieben.
Mit Kunststoffhammer auf die Welle auftreiben, bis Sicherungsring einrastet.
Gleichlaufschiebegelenk innen ausbauen
Gelenkwelle mit Schutzbacken in Schraubstock einspannen.
Faltenbalg zurückstülpen.
Abziehvorrichtung -T10382- so einrichten, dass die glatte Seite der Abziehplatte -T10382/1- zu den Spindeln -T10382/2- zeigt.
Abziehvorrichtung -T10382- komplett mit dem Mehrzweckwerkzeug -VW 771- zusammenbauen.
  Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen
Gleichlaufgelenk mit der Abziehvorrichtung -T10382- und dem Mehrzweckwerkzeug -VW 771- von der Gelenkwelle abziehen.
1 -  Abziehplatte -T10382/1-
2 -  Spindeln -T10382/2-
Gleichlaufschiebegelenk innen auftreiben
Neuen Sicherungsring einbauen.
Gegebenenfalls neue Gelenkschutzhülle auf die Gelenkwelle schieben.
Mit Kunststoffhammer auf die Welle auftreiben, bis Sicherungsring einrastet.
  Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen
Klemmschelle am Außengelenk spannen
Spannzange-V.A.G 1682- wie in Abbildung gezeigt ansetzen. Dabei ist zu beachten, dass die Schneiden der Zange in den Ecken -Pfeile B- des Schlauchbinders anliegen.
Klemmschelle durch Drehen der Spindel mit einem Drehmomentschlüssel spannen (Zange dabei nicht verkanten.)
  Hinweis

Aufgrund des harten Werkstoffes (gegenüber Gummi) der Gelenkschutzhülle und der dadurch erforderlichen Edelstahl-Klemmschelle, kann diese nur mit Spannzange -V.A.G 1682- gespannt werden.
Anzugsdrehmoment: 25 Nm.
Drehmomentschlüssel -C- mit Einstellbereich 5...50 Nm verwenden (z. B. Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-).
Darauf achten, dass das Gewinde der Spindel -A- der Zange leichtgängig ist. Ggf. mit MOS 2 Schmierfett schmieren.
Bei Schwergängigkeit, z. B. Verschmutzung des Gewindes, wird die erforderliche Spannkraft der Klemmschelle bei dem vorgegebenem Anzugsdrehmoment nicht erreicht.
  Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen
Klemmschelle am kleinen Durchmesser spannen
  Gelenkwelle mit Gleichlaufschiebegelenk VL107 (gesteckt) zerlegen und zusammenbauen
Siehe auch:

Einschnürungen
Einschnürungen sind geringe Vertiefungen in der Seitenwand des Reifens. Sie verlaufen vom Wulst ausgehend in Richtung Reifenschulter. In der Abbildung → Abb. sehen Sie die genannten Bauteile. ...

Zierleiste in der Türverkleidung ersetzen
Liegt eine Beschädigung an einer Zierleiste in der Türverkleidung vor, ist es nicht erforderlich, die gesamte Türverkleidung zu ersetzen. Die Zierleiste kann in diesem Fall separat ersetzt werden. &n ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com