In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Benzinkraftstoff 
⇒ Dieselkraftstoff ⇒ Erdgas 
⇒ Informationen zum Kraftstoffverbrauch ⇒ Kraftstoffverbrauch 
⇒ CO-Emission Die zu tankende Art des Kraftstoffs ist abhängig von der Motorisierung des Fahrzeugs. Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich werkseitig ein Aufkleber mit der Angabe der Kraftstoffart für das jeweilige Fahrzeug.
Volkswagen empfiehlt, grundsätzlich schwefelarmen oder schwefelfreien Kraftstoff zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen und Motorschäden vorzubeugen.
Wenn während der Fahrt ein unrunder Motorlauf oder Motorruckeln auftreten sollte, kann das auf eine schlechte oder unzureichende Kraftstoffqualität zurückzuführen sein, z. B. Wasser im Kraftstoff. Beim Auftreten dieser Symptome umgehend die Geschwindigkeit reduzieren und mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung den nächsten Fachbetrieb aufsuchen. Wenn diese Symptome direkt nach dem Tanken auftreten, sollte – auch um Folgeschäden zu vermeiden – umgehend der Motor abgestellt und fachmännische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Warnung
Schlossträger
Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Führungsstange -T 10093-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
...
Motor für Sonnenschutzrollo aus- und einbauen
Ausbauen
-
Sonnenschutzrollo ganz nach hinten fahren.
-
Formhimmel ausbauen
→ Karosserie- Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.70.
-
Steckverbindung -4- trennen.
-
...