Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums vorn
1 - | Schalttafel |
2 - | Mittenausströmer |
Ausströmer ausbauen → Kapitel |
3 - | Seitenausströmer rechts |
4 - | Ausströmer Beifahrer |
Ausströmer ausbauen → Kapitel |
5 - | Regulierung für Heizluft und Frischluft |
Mit Schalter für Frischluft- und Umluftklappe -E159- |
Bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung zusätzlich mit Sofortheiztaste -E537- |
Regulierung ausbauen → Kapitel |
Bei Fahrzeugen mit Sitzheizung zusätzlich mit Einsteller für beheizbaren Fahrersitz -E94- und Einsteller für beheizbaren Beifahrersitz -E95- |
6 - | Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe -V154- |
Ausbauen → Kapitel |
7 - | Fußraumausströmer rechts |
Aus- und einbauen → Kapitel |
8 - | Frischluftgebläse -V2- |
Ausbauen → Kapitel |
9 - | Vorwiderstand für Frischluftgebläse mit Überhitzungssicherung -N24- |
Aus- und einbauen → Kapitel |
10 - | Abschottung Heizgerät |
Ausbauen → Abb. |
11 - | Staub- und Pollenfilter |
Mit Aktivkohlefilter |
Aus- und einbauen → Kapitel |
12 - | Anschlussstutzen |
Für Luftführung Mittelkonsole zu den Auströmern hinten |
Zum Ausbauen muss die Mittelkonsole ausgebaut werden → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68 |
13 - | Luftaustrittsgitter |
14 - | Fondkanal Fußraum, rechts |
Aus- und einbauen → Kapitel |
15 - | Fondkanal Fußraum, links |
Aus- und einbauen → Kapitel |
16 - | Befestigungsschraube |
8 Stück |
17 - | Adapter für Regulierung |
18 - | Wärmetauscher |
Nach Wechseln des Wärmetauschers ist das Kühlmittel komplett zu ersetzen → Antriebsaggregat; Rep.-Gr.19 |
Aus- und einbauen → Kapitel |
19 - | Fußraumausströmer links |
Aus- und einbauen → Kapitel |
20 - | Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- |
bis KW 44/06 |
Aus- und einbauen → Kapitel |
21 - | Bowdenzug für Temperaturklappe |
Aus- und einbauen → Kapitel |
22 - | Flexible Welle |
Aus- und einbauen → Kapitel |
23 - | Heizgerät |
Aus- und einbauen → Kapitel |
Zerlegen und zusammenbauen → Kapitel |
24 - | Seitenausströmer links |
|
![]() |
Klimaservice-Station zum Messen und Prüfen anschließen
Abhängig von der Art der gewählten Werkzeuge können sich
Abweichungen im Arbeitsablauf ergeben, deshalb
werkzeugspezifische Betriebsanleitung beachten.
Hinweis
Der Arbeitsablauf ist g ...
Nicht zerstörte Scheibe zum Einglasen vorbereiten
Hinweis
Bei Wiederverwendung einer unbeschädigten Scheibe das
restliche Klebedichtungsmaterial kurz vor dem Wiedereinkleben
auf 1... 2 mm zurückschneiden, dabei Prim ...