Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Druck und Siedepunkt

Der in Tabellen angegebene Siedepunkt einer Flüssigkeit bezieht sich immer auf den atmosphärischen Druck 1 bar. Wird der Druck über einer Flüssigkeit verändert, so ändert sich auch dessen Siedepunkt.
Es ist bekannt, dass z. B. Wasser bei um so tieferen Temperaturen siedet, je niedriger der Druck ist.
Anhand der Dampfdruckkurven für Wasser und Kältemittel R134a ist zu erkennen, das z. B. bei gleich bleibendem Druck durch Temperatursenkung der Dampf zu Flüssigkeit wird (im Kondensator), oder das z. B. durch Druckminderung das Kältemittel vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand übergeht (Verdampfer).
   
Dampfdruckkurve Wasser
A -  flüssig
B -  gasförmig
C -  Dampfdruckkurve Wasser
1 -  Druck über der Flüssigkeit in bar (absolut)
2 -  Temperatur in C
  Druck und Siedepunkt
Dampfdruckkurve Kältemittel R134a
A -  flüssig
B -  gasförmig
D -  Dampfdruckkurve Kältemittel R134a
1 -  Druck über der Flüssigkeit in bar (absolut)
2 -  Temperatur in C
  Druck und Siedepunkt
Siehe auch:

Allgemeine Hinweise
Das Multifunktionslenkrad ermöglicht es, einige Funktionen des Kommunikationssystems und der Geschwindigkeitsregelanlage vom Lenkrad aus zu bedienen. Das Multifunktionslenkrad umfasst folgende Komponenten: ...

Fahrzeugspezifische Gewichtsangaben
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang. Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit welchem Motor ein F ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com