Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer folgende
Punkte in der angegebenen Reihenfolge beachten ⇒ :
Ebenen und festen Untergrund für das
Anheben des Fahrzeugs wählen.
Motor abstellen, beim Schaltgetriebe
einen Gang einlegen bzw. beim automatischen Getriebe den Wählhebel in
Stellung P bringen Schalten und die Handbremse fest anziehen Bremsen,
anhalten und parken.
Das diagonal gegenüberliegende Rad
mit Klappkeilen oder anderen geeigneten Gegenständen blockieren.
Bei Anhängerbetrieb: Den Anhänger vom
Zugfahrzeug abkuppeln und ordnungsgemäß abstellen.
Radschrauben des zu wechselnden Rads
lockern Radschrauben.
Den Wagenheberaufnahmepunkt unter dem
Fahrzeug suchen, der dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
Den Wagenheber so weit hochkurbeln,
dass er sich noch unter den Aufnahmepunkt des Fahrzeugs stellen lässt.
Sicherstellen, dass der Wagenheberfuß
mit der ganzen Fläche sicher auf dem Boden steht und sich der Wagenheberfuß
lotrecht genau unter dem Ansetzpunkt befindet.
Den Wagenheber ausrichten und
gleichzeitig die Wagenheberklaue weiter hochkurbeln, bis die Klaue den Steg
unter dem Fahrzeug umfasst.
Den Wagenheber weiter hochkurbeln,
bis das Rad gerade vom Boden abhebt.
Warnung
Warnung
Allgemeine Hinweise
Das Multifunktionslenkrad ermöglicht es, einige Funktionen
des Kommunikationssystems und der Geschwindigkeitsregelanlage
vom Lenkrad aus zu bedienen.
Das Multifunktionslenkrad umfasst folgende Komponenten:
...
Zusatzheizung Thermo Top V aus- und einbauen
Vor Beginn der Montagearbeiten führen Sie bitte, bei
Fahrzeugen mit Standheizfunktion, folgenden Punkt durch:
-
Klemmen Sie die Batterie ab
→ Rep.-Gr.27.
Benö ...