Lesen
und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Benzinsorten
Fahrzeuge mit Benzinmotor müssen mit bleifreiem Benzin entsprechend der
europäischen Norm EN 228 oder DIN 51626-1 gefahren werden ⇒ .
Es können Kraftstoffe mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10)
getankt werden.
Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z. B. 91, 95, 98 oder 99 ROZ (ROZ = Research-Oktanzahl). Das Fahrzeug kann mit Benzin betankt werden, das eine höhere Oktanzahl hat, als der Motor benötigt. Das hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung.
Volkswagen empfiehlt, für die Benzinmotoren schwefelarmen oder schwefelfreien Kraftstoff zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen.
Benzinzusätze
Die Benzinqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer des Motors. Deshalb Qualitätsbenzin mit entsprechenden, bereits von der Mineralölindustrie beigemischten, metallfreien Benzinzusätzen (Additiven) tanken. Diese Benzinzusätze wirken korrosionsschützend, reinigen die Kraftstoffanlage und beugen Ablagerungen im Motor vor.
Wenn kein Qualitätsbenzin mit metallfreien Benzinzusätzen zur Verfügung steht
oder Motorstörungen auftreten, sind die erforderlichen Benzinzusätze beim Tanken
beizumischen
⇒ .
Nicht alle Benzinzusätze (Additive) haben sich als wirksam erwiesen. Das Verwenden ungeeigneter Benzinzusätze (Additive) kann erhebliche Motorschäden verursachen und den Katalysator beschädigen. Benzinzusätze mit metallischen Additiven dürfen auf keinen Fall verwendet werden.
Metallische Additive können auch in Benzinzusätzen enthalten sein, die zur
Verbesserung der Klopffestigkeit oder zur Steigerung der Oktanzahl angeboten
werden ⇒ .
Volkswagen empfiehlt die Volkswagen und Audi Original Kraftstoffzusätze für Benzinmotoren. Beim Volkswagen Partner sind diese Zusätze sowie Informationen über die Anwendung erhältlich.
Hinweis
Kennzeichenleuchte -X- aus- und einbauen, Leuchte mit LED
Ausbauen:
-
Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und
Zündschlüssel abziehen.
-
Haltenase -Pfeil- mit ...
Transportsicherung des CD-Wechslers im "RCD 510"aktivieren/deaktivieren
Die Transportsicherung muss vor dem Versand eines "RCD
510"-Gerätes aktiviert werden bzw. beim Einbau eines neuen
Gerätes deaktiviert werden. Dieses erfolgt elektronisch über die
Tastatur des Gerätes. Nach Akti ...