Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Batterie ab- und anklemmen

 
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften → Kapitel!
Batterienachladung oder Fremdstart an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System:
Bei Nachladung oder Fremdstart an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System Folgendes beachten: Mithilfe des Ladekabels zuerst die Pluspole verbinden; dann die Karosserie - Masse verbinden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Steuergerät für Batterieüberwachung -J367- (Batteriesensor) nicht überbrückt wird. Die direkte Aufladung der Batterie am Minuspol führt dazu, dass der Batteriesensor überbrückt wird und die Batteriedaten während des Ladevorgangs nicht vom Sensor erfasst werden. Die im Diagnose-Interface für Datenbus abgelegten Werte zum Batteriezustand stimmen dann nicht mehr mit den Werten der geladenen Batterie überein.
   
Montageübersicht
Montageübersicht für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System → Kapitel
Montageübersicht für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System → Kapitel
   
Siehe auch:

Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit, Climatronic ab KW 45/10 bis KW 21/2012
  Hinweis Je nach Ausstattungsvariante sind nicht alle Taster belegt.     1 -  Taster für Max-Defrost-Funktion beim Drücken der Taste wird die Ei ...

Einstellübersicht
  Hinweis Bei Montagearbeiten am Getriebe ist eine Neueinstellung von Antriebswelle, Abtriebswelle oder Ausgleichsgetriebe nur erforderlich, wenn Teile ausgewechselt werden, welche die Einstellung des Getriebes direkt beeinflussen. Um unn&oum ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com