1 - | Anzeige der gewählten Innenraumtemperatur, links |
2 - | Drucktaste für Umluftbetrieb |
Durch Drücken der Taste wird auf Umluftbetrieb geschaltet und das Eindringen verunreinigter Luft in den Innenraum verhindert. |
3 - | Drucktaste - Luftverteilung Mitte |
4 - | Drucktaste - Luftverteilung unten |
5 - | Drucktaste - Luftverteilung oben |
6 - | Anzeige der gewählten Innenraumtemperatur, rechts |
7 - | Drucktaste für Defrostfunktion, Frontscheibe |
8 - | Drucktaste für Heckscheibenheizung |
9 - | Drehregler für Innenraumtemperatur, links |
10 - | Drehregler für Gebläse |
Durch Drehen werden die Gebläsestufen verändert. |
11 - | Temperaturfühler für Schalttafel -G56- |
12 - | Drucktaste OFF |
Durch Drücken der Taste OFF wird die Climatronic ausgeschaltet. |
13 - | Drucktaste AUTO |
Durch Drücken der Taste AUTO hält die Climatronic vollautomatisch die gewählte Fahrzeuginnentemperatur. Hierzu wird die Temperatur der ausströmenden Luft, die Gebläsedrehzahl und die Luftverteilung automatisch verändert. |
14 - | Drucktaste ECON |
Durch Drücken der Taste ECON wird der Klimakompressor auf nahezu 0 Förderleistung eingestellt und das Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- (nur Dieselfahrzeuge) ausgeschaltet. Der Heiz- und Lüftungsbetrieb wird weiterhin elektronisch geregelt. |
15 - | Drehregler für Innenraumtemperatur, rechts |
Blende am Stoßfänger vorn einbauen
Hinweis
Achten Sie bei der Montage der Blenden darauf, dass an der
Stoßfängerabdeckung keine Lackschäden verursacht werden.
Beim Verkleben der Blenden darf sich der Stoßfänger nicht verwinden
oder ...
Montageübersicht: Stoßdämpfer für adaptive Fahrwerksregelung DCC
1 -
Federauflage unten
Federende bis auf Anschlag gedreht
2 -
Schraubenfeder
unterschiedliche Fahrwerksausführungen beachten
→ Kapitel
aus- und e ...