Hinweis| Immer die Räder/Reifen-Zuordnungen zu den jeweiligen Motorisierungen beachten, die in der Übersichts-Tabelle aufgeführt sind. |
| Erklärung der Angaben auf den Scheibenrädern: | → Ratgeber Räder, Reifen - Allgemeine Informationen; Rep.-Gr.44 |
| Anzugsdrehmomente für Radschrauben: | → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr.44 |
| Lochkreisdurchmesser: | 112 mm |
| Anzahl der Radschraubenlöcher: | 5 |
|
|
| Größe: | 6 J x 15 |
| Einpresstiefe (ET) in mm: | 47 |
| Radlast in kg: | 615 |
|
|
| Größe: | 6 J x 15 |
| Einpresstiefe (ET) in mm: | 47 |
| Radlast in kg: | 615 |
|
|
| Größe: | 6 J x 15 |
| Einpresstiefe (ET) in mm: | 47 |
| Radlast in kg: | 615 |
|
|
| Größe: | 6 J x 15 |
| Einpresstiefe (ET) in mm: | 47 |
| Radlast in kg: | 650 |
Achslenker mit Lagerbock aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
...
Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen
Hinweis
Der Sensor für Luftgüte -G238- ist in Fahrtrichtung vorn
rechts am Lüftungsgitter im Wasserkasten verbaut.
Beim Sensor für Luftgüte -G238- handelt es sich um e ...