Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Türgriff aus- und einbauen

  Hinweis

Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den rechten Türgriff. Der Aus- und Einbau des linken Türgriff ist sinngemäß daraus abzuleiten.
   

Ausbauen

Schließzylindergehäuse ausbauen → Kapitel.
Clipsen Sie den Clip -2- aus dem Türgriff -1- aus.
Schwenken Sie den Türgriff -1- aus der Tür heraus -Pfeil-.
  Ausbauen

Einbauen

Einbauen

Führen Sie durch die Öffnung im Türinnenblech das Montagewerkzeug -T 10118- in die Tür ein.
Leuchten Sie zur besseren Sicht das Türinnenteil mit einer Taschenlampe aus.
Haken Sie das Montagewerkzeug -T 10118- in die Feder ein -Pfeil A-.
Durch Ziehen des Montagewerkzeug -T 10118--Pfeil B- hängen Sie die Feder in das Türschloss ein.
Der Auslösehebel ist jetzt arretiert.

 
     

Schwenken Sie den Türgriff -1- in die Tür ein.
Ziehen Sie den Clip -2- in den Blechausschnitt und rasten Sie den Clip in den Türgriff -1- ein -Pfeil-.
  Hinweis

Während der Montage muss der Türgriff -2- an das Türaußenblech angedrückt werden.
Der Clip -2- muss mit einem gut hörbarem Klicken in den Türgriff -1- einrasten.
Schließzylindergehäuse einbauen → Kapitel.
Anschließend ist bei geöffneter Tür unbedingt eine Funktionsprüfung durchzuführen, da bei nicht korrekter Einstellung und Verclipsung des Bowdenzuges die Tür nicht geöffnet werden kann.
  Einbauen
Siehe auch:

Vorgehensweise zur Fehlersuche
Benötigte Spezialwerkzeuge, Betriebseinrichtungen, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Fahrzeugdiagnose-, Mess- u. Informationssystem -VAS 5051- oder das Fahrzeugdiagnose- und Service-Informationssystem -VAS 5052- ...

Lecksuche am Kältemittelkreislauf mit Druckluft oder Stickstoff
  Hinweis Eine Undichtigkeit kann z. B. dadurch ermittelt werden, dass im Kältemittelkreislauf mit gereinigter und getrockneter Druckluft oder mit Stickstoff ein Druck von maximal 15 bar aufg ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com