Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Umwälzpumpe -V55- aus- und einbauen

Ausbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
   
Schlauchklemmen bis Ø 25 mm -3094-
  Umwälzpumpe -V55- aus- und einbauen
Zange für Federbandschellen -VAS 5024A-
Geräuschdämpfung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.50.
Radhausschale vorn rechts lösen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.66.
  Umwälzpumpe -V55- aus- und einbauen
Kühlmittelschläuche mit Schlauchklemmen bis Ø 25 mm -3094- abklemmen.
Schellen -1- lösen.
 
ACHTUNG!
Es besteht Gefahr durch Verbrühung.
Die Kühlmitteltemperatur kann bei einem warmen Motor über 1000 C liegen. Das Kühlsystem steht unter Druck.
Vor Reparaturen gegebenenfalls Druck und Temperatur abbauen.
Kühlmittelschläuche von der Umwälzpumpe -V55- abziehen.
Stecker von der Umwälzpumpe -V55- abziehen.
Schraube -2- herausdrehen und Umwälzpumpe -V55- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
Nach dem Einbau der Umwälzpumpe -V55- ist der Kühlmittelkreislauf zu entlüften → Rep.-Gr.19.
  Umwälzpumpe -V55- aus- und einbauen
Siehe auch:

Rahmen aus- und einbauen
  Hinweis Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den linken Rahmen. Der Aus- und Einbau des rechten Rahmens ist sinngemäß daraus abzuleiten.     Ausbauen -&nbs ...

Tiefentladene Batterien
  ACHTUNG! Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften → Kapitel! Als "tiefentladen" bezeichnet man ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com