Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- aus- und einbauen

Volkswagen Touran Reparaturanleitung / Heizung, Klimaanlage / Klimaanlage / Stellmotoren / Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- aus- und einbauen

Ausbauen
Handschuhfach ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68.
   
Schrauben -1- (1,4 Nm) herausdrehen.
Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425--2- ca. 15 in -Pfeilrichtung- drehen und dann vom Gehäuse für Lufteintritt abziehen.
  Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- aus- und einbauen
Stecker -1- vom Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- trennen.
  Hinweis

Die Stellung der Staudruckklappe darf nicht verändert werden.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
  Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- aus- und einbauen
Der Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- passt nur in einer Stellung auf die Kurvenscheibe.
  Hinweis

Nach dem Einbau ist die Funktion der Staudruck- und Umluftklappe zu prüfen.
Mit dem Fahrzeugdiagnosetester (oder Nachfolgemodell) die Funktion "Grundeinstellung" einleiten.
  Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- aus- und einbauen
Siehe auch:

Anlasser, Fahrzeuge mit 2,0 l TDI-Motor 103 KW, Schaltgetriebe MQ350-6F
Montageübersicht 1 -  Anlasser aus- und einbauen → Kapitel prüfen → Kapitel 2 -  Anschluss B+-Leitung an Anlasser 3 -  ...

Ausströmtemperaturgeber für Verdampfer -G263-/Temperaturfühler für Verdampfer -G308- aus- und einbauen
Ausbauen     -  Verkleidung im Beifahrerfußraum ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68. -  Stecker a ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com