Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Allgemeine Hinweise
Hinweise zu Gerüchen in klimatisierten Fahrzeugen
Wenn vom Verdampfer unangenehme Gerüche auftreten,
Verdampfer reinigen. |
Zum Reinigen des Verdampfers hat Volkswagen das
Ultraschall-Klimaanlagenreinigungsgerät -VAS 6189A- sowie die
Druckbecherpistole -V.A.G 1538- mit entsprechender Sprühlanze
geprüft und frei gegeben. |
Eine Anleitung zum Reinigen des Verdampfers liegt den
Geräten bei. |
Sobald Volkswagen neue Verfahren frei gibt, finden sich
entsprechende Hinweise im Reparaturleitfaden
→ Klimaanlage mit Kältemittel R134a; Rep.-Gr.00 |
|
Hinweise zu Fahrzeugen mit einem Start-Stopp-System
Folgende Abbruchbedingungen deaktivieren die Start-Stopp-Funktion: |
Das Start-Stopp-System wurde über den Taster für Start-Stopp-Betrieb
ausgeschaltet. |
Der Ladezustand der Batterie -A- ermöglicht keinen
Wiederstart des Motors (Startspannungsprädiktion). |
Die Defrostfunktion ist aktiv. |
Die Frontscheibenheizung ist aktiv. |
Die eingestellte Temperatur an der Bedienungs- und
Anzeigeeinheit weicht um mehr als 8 C von der tatsächlichen
Innenraumtemperatur ab. |
Die Motordrehzahl ist größer als 1200 1/min. |
Der Drehstromgenerator -C- ist defekt, z. B. der
Keilrippenriemen ist gerissen. |
Die Kühlmitteltemperatur ist nicht im Sollbereich von 25 C
- 100 C. |
Die Gebläsestufe wurde um mehr als 4 Schritte erhöht. |
|
|
|
Siehe auch:
Bezug und Polster, Vordersitzlehne, aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau der Komponenten ist für den linken Sitz
beschrieben. Der Aus- und Einbau der Komponenten vom rechten
Sitz erfolgt sinngemäß.
Der Aus- und Einb ...
Haltegriffe
Haltegriffe (Dach) aus- und einbauen
Ausbauen
-
Schwenken Sie die Haltegriffe herab und öffnen Sie mit einem kleinen
Schraubendreher jeweils die zwei Abdeckkappen
-
Schrauben Sie jeweils die zwei Schrauben -1-
...