Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Die Beheizung oder Belüftung des Fahrzeuginnenraums kann zeitgesteuert für eine bestimmte Laufzeit programmiert werden.
Vor der Programmierung im Menü Standheizung - Wochentag die
Einstellung des Wochentags prüfen
⇒ .
Menü Standheizung im Kombi-Instrument aufrufen
Menüeinträge | Beschreibung |
---|---|
AktivierenDeaktivieren | Einstellen, ob und wann die Standheizung automatisch
einschalten soll. Dafür eine Startzeit aktivieren:– Die aktivierte
Startzeit ist mit einem
![]() – Es kann immer
– Um eine aktivierte Startzeit zu ändern, muss entweder eine andere Startzeit aktiviert oder Deaktivieren gewählt werden. |
Startzeit 1Startzeit 2Startzeit 3 | 3 verschiedene Startzeiten (hh.mm) einstellen, die dann im Menüpunkt Aktivieren ausgewählt werden können. Wenn die Standheizung nur an einem bestimmten Wochentag eingeschaltet werden soll, ist zusätzlich zur Startzeit der Wochentag zu wählen. |
Dauer | Die Dauer der Laufzeit beträgt etwa 10 bis 60 Minuten und kann in 5-Minuten-Schritten eingestellt werden. |
Betriebsart | Einstellen, ob der Fahrzeuginnenraum beim Einschalten der Standheizung beheizt oder belüftet werden soll. |
Wochentag | Den aktuellen Wochentag einstellen. |
ODERAkt. Wochentag | |
Werkseinstell. | Die Funktionen in diesem Menü auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. |
Zurück | Sprung zurück in das Hauptmenü. |
Programmierung prüfen
Wenn eine Startzeit aktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte in der
Sofortheiztaste
nach dem Ausschalten der Zündung für
etwa zehn Sekunden auf.
Warnung
1K-Wash-Primer
Benennung:
1K-Wash-Primer -LLS MAX 106 M2-, Farbe hellgrau
1K-Wash-Primer -LLS MAX 107 M2-, Farbe dunkelgrau
Ausgabe 03.2013
Produktbeschreibung ...
Drehstromgenerator aus- und einbauen, 1,6 l TDI-Motor, 66/ 77 KW
Vorsicht!
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie müssen Sie die
Vorgehensweise, wie im Reparaturleitfaden beschrieben,
einhalten
→ Kapitel.
...