Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Standheizung einschalten: | ||
---|---|---|
![]() |
Manuell mit der Sofortheiztaste in der Klimaanlage. | ⇒ Heizen, Lüften, Kühlen  |
![]() ![]() |
Manuell mit der Funk-Fernbedienung. | ⇒ Funk-Fernbedienung  |
Automatisch mit einer programmierten und aktivierten Startzeit. | ⇒ Standheizung programmieren  |
Standheizung ausschalten: | ||
---|---|---|
![]() |
Manuell mit der Sofortheiztaste in der Klimaanlage. | ⇒ Heizen, Lüften, Kühlen  |
![]() ![]() ![]() |
Manuell mit der Funk-Fernbedienung. | ⇒ Funk-Fernbedienung  |
Automatisch nach Ablauf der eingestellten Laufzeit (Dauer). | ⇒ Standheizung programmieren  | |
Automatisch mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte ![]() (Kraftstoffvorratsanzeige). |
⇒ Tanken  | |
Automatisch, wenn der Ladezustand der Fahrzeugbatterie zu stark abgesunken ist. | ⇒ Fahrzeugbatterie  |
Besonderheit
Nach dem Ausschalten läuft die Standheizung noch eine kurze Zeit weiter, um den restlichen Kraftstoff in der Standheizung zu verbrennen. Außerdem werden die Abgase aus der Anlage nach draußen abgeführt.
Fahrzeugbatterie laden, ersetzen, ab- oder anklemmen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
Fahrzeugbatterie laden
Das Aufladen der Fahrzeugbatterie sollte von einem Fachbetrieb
durchgeführt werden, da die Technologie der werkseitig eingeb ...
Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme -R242
Hinweis
Wenn die Funktion der Kamera durch andauernde schlechte
Sichtbarkeit der Fahrspurbegrenzungslinien nicht mehr gegeben
ist, können folgende Ursachen dafür verantwortlich sein:
...