Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem, Golf, Golf Plus, Golf Cabrio, Touran, Passat 2006

Volkswagen Touran Reparaturanleitung / 4- Zyl. Dieselmotor ( 1,6 1 -Motor, Common Rail) / Kraftstoffaufber. - Diesel - Einspr. / Einspritzanlage / Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem, Golf, Golf Plus, Golf Cabrio, Touran, Passat 2006

Um einen Trockenlauf der Kraftstoff-Hochdruckpumpe zu vermeiden und einen raschen Motorstart nach Teiletausch zu erzielen sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Werden Bauteile/Komponenten des Kraftstoffsystems zwischen Kraftstoffbehälter und Kraftstoff-Hochdruckpumpe ausgebaut oder ersetzt.
Wird eine Kraftstoffpumpe - G 6 - Kraftstoffleitung oder Kraftstofffilter ausgebaut oder ersetzt.
Wird die Kraftstoff-Hochdruckpumpe ausgebaut oder ersetzt.
Einen Fahrzeugdiagnosetester anschließen.
In den "Geführten Funktionen" die Funktion, "Kraftstoffpumpe ansteuern (Kraftstoffsystem befüllen/entlüften)" durchführen.
   

Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem, Golf, Golf Plus, Golf Cabrio, Touran, Passat 2006

1 -  Kraftstoffbehälter
Mit Kraftstoffpumpe -G6-
2 -  Kraftstofffilter
→ Rep.-Gr.20
→ Rep.-Gr.20
3 -  Kraftstoff-Hochdruckpumpe
Nach dem Erneuern "muss" eine Kraftstofferstbefüllung durchgeführt werden (Trockenlauf ist zu vermeiden) → Kapitel
aus- und einbauen → Kapitel
4 -  Ventil für Kraftstoffdosierung -N290-
Nicht öffnen
5 -  Kraftstoffdruckgeber -G 247-
ein- und ausbauen → Kapitel
6 -  Hochdruckspeicher
7 -  Regelventil für Kraftstoffdruck -N 276-
ersetzen
prüfen → Kapitel
aus- und einbauen → Kapitel
80 Nm
8 -  Druckhalteventil mit Kraftstoffrücklaufleitungen
Die Kraftstoffrücklaufleitungen dürfen nicht zerlegt werden. Sie dürfen nur komplett mit Druckhalteventil erneuert werden.
Das Druckhalteventil hat die Aufgabe, in den Kraftstoffrücklaufleitungen immer einen Restdruck (Steuermenge) von ca. 1 bar zu halten.
Die Piezo-Injektoren benötigen diese Steuermenge für ihre Funktion.
Das Druckhalteventil darf nur komplett mit den Kraftstoffrücklaufleitungen erneuert werden.
Das Druckhalteventil ist innerhalb der Kraftstoffrücklaufleitungen kurz vor der Metallrücklaufleitung einbauen
Nach Austausch muss der Motor für ca. 2 Minuten im Leerlauf laufen, um das Kraftstoffsystem zu entlüften.
Druckhalteventil prüfen → Kapitel
9 -  Injektoren
Einspritzventil für Zylinder 1 -N30-
Einspritzventil für Zylinder 2 -N31-
Einspritzventil für Zylinder 3 -N32-
Einspritzventil für Zylinder 4 -N33-
ein- und ausbauen → Kapitel
Siehe auch:

Seitenwandverkleidung, 7-Sitzer aus- und einbauen
  Hinweis Der Aus- und Einbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß.     Ausbauen, Fahrzeuge 05.201 ...

Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung (Standheizung), Motorkennbuchstabe: AVQ, BKC und BLS
1 -  Ausgleichsbehälter 2 -  Wärmetauscher für Heizung 3 -  Rückschlagventil 4 -  Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com